Am 24.10. spielt das Sinfonische Blasorchester der TSG Wixhausen zum 17. Mal für „Echo hilft!“. Auf Grund von Terminproblemen kann das Konzert nicht wie gewohnt im Darmstädter Staatstheater stattfinden. Mit dem Kongresszentrum Darmstadtium konnte jedoch eine gute Alternative gefunden werden.
Freuen Sie sich auf die „Armenischen Tänze“ von Alfred Reed, eine kleine musikalische Zeitreise in „Persis“ und die auf bekannten englischen Volksliedern beruhende „Second Suite in F“ von Gustav Holst. Zu Gehör kommen außerdem die durch ein Rilke-Gedicht inspirierte Komposition „Pathways“ sowie ein Medley aus dem Musical „Chess“, das aus der Feder der beiden männlichen ABBA-Mitglieder Ulvaeus und Andersson stammt.
Einen besonderen Hörgenuss verspricht das Solowerk, das das Instrument des Jahres 2025 in den Mittelpunkt stellt: die Stimme. Gleich zwei renommierte Virtuosen haben ihr Mitwirken zugesagt.
Johannes Seokhoon Moon, gebürtiger Koreaner, studierte an der KyungHee Universität in Seoul und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Er gewann zahlreiche Preise in internationalen Gesangswettbewerben und gastierte an mehreren Opernhäusern in Europa und in Korea. Mit seiner sonoren Bass-Stimme begeisterte er bereits in zahlreichen Inszenierungen. In der aktuellen
...
mehr anzeigen
Am 24.10. spielt das Sinfonische Blasorchester der TSG Wixhausen zum 17. Mal für „Echo hilft!“. Auf Grund von Terminproblemen kann das Konzert nicht wie gewohnt im Darmstädter Staatstheater stattfinden. Mit dem Kongresszentrum Darmstadtium konnte jedoch eine gute Alternative gefunden werden.
Freuen Sie sich auf die „Armenischen Tänze“ von Alfred Reed, eine kleine musikalische Zeitreise in „Persis“ und die auf bekannten englischen Volksliedern beruhende „Second Suite in F“ von Gustav Holst. Zu Gehör kommen außerdem die durch ein Rilke-Gedicht inspirierte Komposition „Pathways“ sowie ein Medley aus dem Musical „Chess“, das aus der Feder der beiden männlichen ABBA-Mitglieder Ulvaeus und Andersson stammt.
Einen besonderen Hörgenuss verspricht das Solowerk, das das Instrument des Jahres 2025 in den Mittelpunkt stellt: die Stimme. Gleich zwei renommierte Virtuosen haben ihr Mitwirken zugesagt.
Johannes Seokhoon Moon, gebürtiger Koreaner, studierte an der KyungHee Universität in Seoul und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Er gewann zahlreiche Preise in internationalen Gesangswettbewerben und gastierte an mehreren Opernhäusern in Europa und in Korea. Mit seiner sonoren Bass-Stimme begeisterte er bereits in zahlreichen Inszenierungen. In der aktuellen Spielzeit ist er in Aschenputtel und Aida am Staatstheater Darmstadt zu sehen.
Die gebürtige Aachenerin Cathrin Lange war bis 2023 ebenfalls in Darmstadt, u.a. als Violetta in „La Traviata“, zu erleben. Die Sopranistin, die mit ihrer glasklaren Stimme und ihrem intensiven Spiel bereits die Opernwelt begeisterte, hat sich inzwischen auch im Konzert- und Oratoriengesang einen Namen gemacht.
Gemeinsam mit dem Sinfonischen Blasorchester der TSG Wixhausen präsentieren sie mehrere Songs aus „Porgy and Bess“, darunter „I got plenty o´nuttin“ und „Summertime“.
Das Konzert am 24.10. beginnt um 20 Uhr im Saal des Darmstadtiums. Karten zum Preis von 21,80 Euro (erm. 16,50 Euro) inkl. VVK-Gebühr erhalten Sie bei ztix unter https://ztix.de/stage-kulturclub-cocktailbar/events/OfPP5S/tickets
weniger anzeigen