Goethe und Mendelsohn sind das musikalisch-literarische Paar, das der Musikwelt die wunderbare Kantate „Die erste Walpurgisnacht“ schenkte. Der Goethetext inspirierte mit seinen Naturschilderungen, seinem dramatischem Mummenschanz und seinem Kampf zwischen Christen und Heiden der Vorzeit den jungen Komponisten Mendelsohn. Aus dieser Begegnung wuchs eine der schönsten Kompositionen der Romantik für ein Solo-Trio, Chor und symphonisches Orchester.
Katrin Auzinger-Alt, Theo Rohde-Tenor, Markus Volpert-Bass, Konzertchor der SingAkademie Neidersachsen, Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen JPON. Dirigent: Claus-Ulrich Heinke. Die SingAkademie Niedersachsen feiert mit diesem Konzert ihr 50-jähriges Jubiläum. Deswegen werden außerdem unter dem Titel „5 aus 50“ fünf festliche Chöre aus früheren Programmen aufgeführt: „Jauchzet, frohlocket“ - Eingangschor von Bachs Weihnachtsoratorium, „Komm holder Lenz“ aus Haydns Jahreszeiten, das Finale der Zauberflöte von Mozart, eine Chorszene aus „Erlkönigs Tochter“ von Niels W. Gade und zum Abschluss die Pferderennen-Szene aus „My fair Lady“, die sogenannte Ascot-Gavotte.