Als Hauptwerk wird das Requiem for Solace von Kim André Arnesen (*1980) aufgeführt. Dieses so berührende Werk wurde 2010 uraufgeführt und dauert ca. 50 Minuten. Es kombiniert klassische Elemente mit zeitgenössischen Klängen und enthält sowohl zarte, innige Passagen als auch kraftvolle, dramatische und sehr rhythmische Momente. Die Themen Leben, Tod und Erlösung werden bei diesem Werk auf eine besonders berührende Weise musikalisch umgesetzt.
Neben dem Hauptwerk werden wir drei weitere Chorwerke aufführen, die das Programm komplettieren. Das Agnus Dei von Samuel Barber (* 1910; †1981), „Only in Sleep“ von Ēriks Ešenvalds (*1977) sowie das ebenfalls von Kim André Arnesen stammende „Even when he is silent“.