Geistige Häppchen werden von Prof. Dr. Karen Joisten gereicht. Sie ist Philosophin an der RPTU mit dem Schwerpunkt Ethik der Digitalisierung.
Geistige Häppchen sind geistige Stationen, an denen der Geist, der zu Fuß geht und in Bewegung ist, Halt macht. Eine solche Station ist z. B. der olympische Gedanke, der nach wie vor brandaktuell ist, da er den Menschen ganzheitlich in den Blick nimmt. An einer anderen Station finden wir Herausforderungen der Digitalisierung mit der einen oder anderen Chance oder ihren Risiken. Und natürlich gibt es eine geistige Station zum Menschenbild, bei dem der Mensch mit seinen Mitmenschen untrennbar verbunden ist. Denn nur gemeinsam schaffen wir den Weltrekord mit Kaiserslautern.
Musikalische Häppchen sind eigenständige musikalische Kompositionen des Yellow Fields Trios.
Das Trio besteht aus Johannes Eichhorn (E-Gitarre), Philipp Becker (E-Bass) und Lorenz Schuster (Perkussion und Gesang). Es bietet eine originelle und sehr rhythmische Musik, die zwischen Jazz, Funk und Pop zu verorten ist. Immer wieder gibt es improvisierende Passagen, die überraschen und Freude erregen. Sie haben eigens ein neues Lied für den gemeinsamen Weltrekordversuch mit Kaiserslautern komponiert und freuen sich auf die Erstaufführung. Das Lied hat den Titel: „Höher, schneller, weiter – Hand in Hand“.