Jun

14

Sonntag

Sonntagsmatinee mit Even More im Kulturgewächshaus

Sonntagsmatinee mit Even More im Kulturgewächshaus Birkenried Kulturgewächshaus, Birkenried 5, 89423 Gundelfingen an der Donau Tickets

Credits: Bandinfo Even More

EVEN MORE besteht aus einem Jungspund und 4 mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Live-Musiker, die zum Teil auf eine 50-jährige Karriere in Sachen Classic Rock zurückblicken können.
Dani (Gui+Voc.), Alex (Gui,Voc+Perc.)., Ted (Drums+Voc.), Heiko (Keys+Voc.) und Reinhard (Bass+Voc.) gehören überwiegend zu dem Teil der Baby-Boomer Generation, welche Mitte/Ende der 1960er und Anfang der 1970er-Jahre teils langhaarig und mit Batik-Shirt mit dem Kofferradio oder dem Kassettenrecorder am langen Arm von den Songs der Beatles, Stones, Who, Fleetwood Mac, Kinks und etwas später Led Zeppelin, Uriah Heep, CCR, Deep Purple, Black Sabbath, Steppenwolf, Free ZZ Top u.a. regelrecht elektrisiert wurde. Das tägliche Hören von „Club 16“ von Bayern 2 und der samstägliche BEATCLUB waren Pflicht.
Die Band will versuchen, den Konzertbesuchern das der damaligen Zeit des Aufbruchs anhaftende Freiheitsgefühl durch eine musikalisch solide Performance, basierend auf bekannten und auch weniger bekannten Titeln ihrer vorgenannten Idole (wieder) zu vermitteln.
Es wird hierbei Wert auf einen besonders guten Sound gelegt, wobei die bandeigene Profi-PA die bei den seinerzeitigen Anfängen zur Verstärkung der Instrumente und des Gesangs verwendeten Nordmende-und Grundig-Radios mittlerweile ersetzt

...

mehr anzeigen

EVEN MORE besteht aus einem Jungspund und 4 mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Live-Musiker, die zum Teil auf eine 50-jährige Karriere in Sachen Classic Rock zurückblicken können.
Dani (Gui+Voc.), Alex (Gui,Voc+Perc.)., Ted (Drums+Voc.), Heiko (Keys+Voc.) und Reinhard (Bass+Voc.) gehören überwiegend zu dem Teil der Baby-Boomer Generation, welche Mitte/Ende der 1960er und Anfang der 1970er-Jahre teils langhaarig und mit Batik-Shirt mit dem Kofferradio oder dem Kassettenrecorder am langen Arm von den Songs der Beatles, Stones, Who, Fleetwood Mac, Kinks und etwas später Led Zeppelin, Uriah Heep, CCR, Deep Purple, Black Sabbath, Steppenwolf, Free ZZ Top u.a. regelrecht elektrisiert wurde. Das tägliche Hören von „Club 16“ von Bayern 2 und der samstägliche BEATCLUB waren Pflicht.
Die Band will versuchen, den Konzertbesuchern das der damaligen Zeit des Aufbruchs anhaftende Freiheitsgefühl durch eine musikalisch solide Performance, basierend auf bekannten und auch weniger bekannten Titeln ihrer vorgenannten Idole (wieder) zu vermitteln.
Es wird hierbei Wert auf einen besonders guten Sound gelegt, wobei die bandeigene Profi-PA die bei den seinerzeitigen Anfängen zur Verstärkung der Instrumente und des Gesangs verwendeten Nordmende-und Grundig-Radios mittlerweile ersetzt hat.

Der Eintritt ist frei – für die Künstler geht der Hut herum, sodass jede*r einen Beitrag leisten kann, um diese besondere Tradition zu unterstützen.
Für die Vor- und Platzreservierung wird ein Betrag von 5 Euro erhoben. Darin enthalten ist ein 4-Euro-Verzehrgutschein für Speisen oder Getränke.
Bitte beachten: Eine Barauszahlung oder Rückgabe von Restbeträgen ist nicht möglich.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Sonntagsmatinee mit Even More im Kulturgewächshaus

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.

Online-Verkauf startet am Sonntag, 30.11.2025

Tickets

Der Online-Ticketverkauf startet am 30.11.2025 00:00.

Bitte warten
Details Total: XX.XX

Der Online-Ticketverkauf startet am 30.11.2025 00:00.

Sitzplätze Tische 1-8: 5.00 €
Sitzplätze Bistro-Tische 17-19: 5.00 €
Sitzplätze Stühle Theke & Fensterseite: 5.00 €
Stehplatz: 5.00 €

Nicht verfügbar

freier wählbarer Sitzplatz

5.00 €

Ausverkauft

Stehplatz

5.00 €

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX

Der Online-Ticketverkauf startet am 30.11.2025 00:00.

Infos

Ort:

Birkenried Kulturgewächshaus, Birkenried 5, Gundelfingen an der Donau, DE

Links zum Event

Veranstalter:in

Sonntagsmatinee mit Even More im Kulturgewächshaus wird organisiert durch:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.