Vor dem Hauptwerk des Konzertes wird die Pianistin Alina Bercu eine Partita von J.S.Bach spielen.
Danach:
Wer kennt nicht die 11 berühmten Stücke aus dem Zyklus "Bilder einer Ausstellung"! -
insbesondere das kraftvolle "Große Tor von Kiew" oder "Der Gnom", "Die Hütte der Baba Jaga", die "Katakomben" usw.,
neben der "Promenade", die wie ein Reigen vor und zwischen den "Bildern", diese an uns vorbeiziehen lässt,
...wie in einer Galerie wandelnd.
Modest Mussorski (1839-1889) - russischer Komponist und Musiker, besuchte 1874 die Galerie
seines bereits verstorbenen Freundes und Malers Viktor Hartmann (1834 - 1873).
Das, was ihm die Bilder erzählten, setzte er programmatisch in Klaviermusik um, so packend, dass
dieser Zyklus mehrfach im Laufe der Zeit adaptiert wurde - sehr berühmt auch Maurice Ravels Orchesterfassung!
Die junge rumänische Pianistin Alina Bercu wird diesen originalen Klavier-Bilderzyklus von Mussorgski
am Freitag, den 3. Oktober, am Steinway-Flügel des J.S.Bach-Hauses spielen.
Alina Bercu, 1990 in Campina (Rumänien) geboren, studierte Klavier an der Hochschule Braşov, bei Grigory Gruzman in Weimar und Wolfgang Manz in Nürnberg sowie Kammermusik bei Michael Sanderling und Angelika Merkle in Frankfurt. Sie besuchte Meisterkurse bei Rudolf Buchbinder, Leslie
...
mehr anzeigen
Vor dem Hauptwerk des Konzertes wird die Pianistin Alina Bercu eine Partita von J.S.Bach spielen.
Danach:
Wer kennt nicht die 11 berühmten Stücke aus dem Zyklus "Bilder einer Ausstellung"! -
insbesondere das kraftvolle "Große Tor von Kiew" oder "Der Gnom", "Die Hütte der Baba Jaga", die "Katakomben" usw.,
neben der "Promenade", die wie ein Reigen vor und zwischen den "Bildern", diese an uns vorbeiziehen lässt,
...wie in einer Galerie wandelnd.
Modest Mussorski (1839-1889) - russischer Komponist und Musiker, besuchte 1874 die Galerie
seines bereits verstorbenen Freundes und Malers Viktor Hartmann (1834 - 1873).
Das, was ihm die Bilder erzählten, setzte er programmatisch in Klaviermusik um, so packend, dass
dieser Zyklus mehrfach im Laufe der Zeit adaptiert wurde - sehr berühmt auch Maurice Ravels Orchesterfassung!
Die junge rumänische Pianistin Alina Bercu wird diesen originalen Klavier-Bilderzyklus von Mussorgski
am Freitag, den 3. Oktober, am Steinway-Flügel des J.S.Bach-Hauses spielen.
Alina Bercu, 1990 in Campina (Rumänien) geboren, studierte Klavier an der Hochschule Braşov, bei Grigory Gruzman in Weimar und Wolfgang Manz in Nürnberg sowie Kammermusik bei Michael Sanderling und Angelika Merkle in Frankfurt. Sie besuchte Meisterkurse bei Rudolf Buchbinder, Leslie Howard, András Schiff, Ana Chumachenco, Karl-Heinz Kämmerling uvm..
Konzerte führten sie u.a. in die Carnegie Hall New York, in die Konzerthäuser in Zürich, Düsseldorf, Hamburg und BukPressler arest, das Prinzregententheater München und Auditorium Rom. Sie arbeitete mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Orchestre de Chambre Lausanne, Mozart Orchester Hamburg, Limburg Symfonie, Gulf Coast Symphony Mississippi und der Orchester Gesellschaft Zürich.
weniger anzeigen