Nov

12

Mittwoch

Was ist die Zukunft ethnografischer Museen?

Was ist die Zukunft ethnografischer Museen? Bernisches Historisches Museum, Helvetiaplatz 5, 3005 Bern Tickets

Credits: Bernisches Historisches Museum

-
Bernisches Historisches Museum, Bern (CH)

Podiumsdiskussion auf Englisch mit Natasha Cerny Ehtesham, Alice Hertzog, Ciraj Rassool
Moderation: Rohit Jain


In sogenannten Völkerkunde- und ethnografischen Museen werden anhand materieller Objekte Lebensweisen sowie kulturelle Zusammenhänge erforscht und vermittelt. Die Aneignung und Präsentation dieser ethnografischen Objekte sowie das aus ihnen gewonnene ethnografische Wissen sind untrennbar mit dem europäischen Kolonialismus verflochten und wurden lange einzig aus einer eurozentrischen Perspektive erfolgt. Das bestimmt, wessen Geschichten wie und warum erzählt – oder eben auch nicht erzählt – werden.

Welche Rolle können ethnografische Museen und Sammlungen in einer postmigrantischen Gesellschaft noch spielen? Was spricht für ihren Erhalt, was dagegen? Wie lassen sich Kooperation, Partizipation und Restitution gestalten – gerade auch unter Einbezug nicht-europäischer Perspektiven und im Dialog mit ehemals kolonisierten Ländern? Denn die Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe, das die Museen als Institutionen prägt und in grossen Massen in ihren Depots lagert, ist nicht eine allein westliche oder europäische Angelegenheit. Die Frage, welche Zukunft diese Museen haben und was mit ihren Sammlungen geschehen soll, betrifft uns alle.

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese

...

mehr anzeigen

Podiumsdiskussion auf Englisch mit Natasha Cerny Ehtesham, Alice Hertzog, Ciraj Rassool
Moderation: Rohit Jain


In sogenannten Völkerkunde- und ethnografischen Museen werden anhand materieller Objekte Lebensweisen sowie kulturelle Zusammenhänge erforscht und vermittelt. Die Aneignung und Präsentation dieser ethnografischen Objekte sowie das aus ihnen gewonnene ethnografische Wissen sind untrennbar mit dem europäischen Kolonialismus verflochten und wurden lange einzig aus einer eurozentrischen Perspektive erfolgt. Das bestimmt, wessen Geschichten wie und warum erzählt – oder eben auch nicht erzählt – werden.

Welche Rolle können ethnografische Museen und Sammlungen in einer postmigrantischen Gesellschaft noch spielen? Was spricht für ihren Erhalt, was dagegen? Wie lassen sich Kooperation, Partizipation und Restitution gestalten – gerade auch unter Einbezug nicht-europäischer Perspektiven und im Dialog mit ehemals kolonisierten Ländern? Denn die Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe, das die Museen als Institutionen prägt und in grossen Massen in ihren Depots lagert, ist nicht eine allein westliche oder europäische Angelegenheit. Die Frage, welche Zukunft diese Museen haben und was mit ihren Sammlungen geschehen soll, betrifft uns alle.

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Veranstaltung auf Englisch stattfindet.

Ein Abend im Museum – Grönland

In der Veranstaltungsreihe suchen wir im Austausch mit Expert:innen und Publikum nach neuen, vielschichtigen Perspektiven auf das koloniale Erbe der Grönland-Sammlung. Die Inhalte und Erkenntnisse aus diesen Veranstaltungen fliessen wieder in die Ausstellung «Grönland in Sicht! Perspektiven auf ein koloniales Erbe» zurück. Diese befindet sich somit im Wandel, ermöglicht neue Einsichten und befragt den Blick aus der Schweiz auf Grönland. 

Ab 17 Uhr ist die Ausstellung «Grönland in Sicht! Perspektiven auf ein koloniales Erbe» geöffnet. (Eintritt im Ticketpreis inbegriffen.)
Barbetrieb von 17.30 bis 20.30 Uhr.

Eintrittspreis: CHF 16/Person
Mitglieder des Fördervereins, Studierende, AHV-/IV-Beziehende, KulturLegi-Inhaber:innen und geflüchtete Personen (N-, S-, F-Ausweis) erhalten 50 % Ermässigung. Raiffeisen, Schweizer Museumspass, Kultur-GA, «Bern Museum Card 24h», «Bern Museum Card 48h» sowie der «Swiss Travel Pass» sind nicht gültig.

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen, sofern noch Plätze frei sind.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Bernisches Historisches Museum

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Bernisches Historisches Museum, Helvetiaplatz 5, Bern, CH