Okt

4

Samstag

Emotionale Kompetenz für Künstliche Intelligenz

Emotionale Kompetenz für Künstliche Intelligenz Hilton Garden Inn Wiener Neustadt, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt Tickets

Credits: Hermann Kienesberger

-
Hilton Garden Inn Wiener Neustadt, Wiener Neustadt (AT)

Mit der Transaktionsanalyse die Welt von Morgen gestalten. 

  • Verändern sich Authentizität und Intimität (im Sinne Bernes), wenn die Nutzung künstlicher Intelligenz das gesellschaftliche Leben bestimmt?
  • Wie kann sich der Mensch mit Hilfe seiner Empfindungen gesund weiterentwickeln?
  • Wird Eigenständigkeit und autonomes Denken ein Relikt vergangener Zeiten?

Unser berufs- und verbandsübergreifender Kongress stellt sich diesen und weiteren Zeitfragen. Die psychologische Methode der Transaktionsanalyse steht ein für ein humanistisches Menschenbild und eine ethische Entwicklung der Menschheit. 

ÖGTA und WITA veranstalten, organisieren und laden gemeinsam ein.

Keynote:
Ingrid Brodnig - KI als Chance und Herausforderung - auch im Berufsleben

KI kann mühsame Arbeit abnehmen, sie wirft aber auch große ethische Fragen auf. Die Herausforderung der kommenden Jahre wird sein, dass man (auch im eigenen Berufsfeld) jene Anwendungsformen der künstlichen Intelligenz findet, die mühevolle oder monotone Tätigkeiten erleichtern. Und gleichzeitig aber bedenkt:

  • Wo ist ein Einsatz von KI riskant?

Der Vortrag gibt Einblick in die Frage:

  • Wie weit hat sich KI in den vergangenen Jahren entwickelt? W
  • Welche Schattenseiten kann es im konkreten Einsatz
...

mehr anzeigen

Mit der Transaktionsanalyse die Welt von Morgen gestalten. 

  • Verändern sich Authentizität und Intimität (im Sinne Bernes), wenn die Nutzung künstlicher Intelligenz das gesellschaftliche Leben bestimmt?
  • Wie kann sich der Mensch mit Hilfe seiner Empfindungen gesund weiterentwickeln?
  • Wird Eigenständigkeit und autonomes Denken ein Relikt vergangener Zeiten?

Unser berufs- und verbandsübergreifender Kongress stellt sich diesen und weiteren Zeitfragen. Die psychologische Methode der Transaktionsanalyse steht ein für ein humanistisches Menschenbild und eine ethische Entwicklung der Menschheit. 

ÖGTA und WITA veranstalten, organisieren und laden gemeinsam ein.

Keynote:
Ingrid Brodnig - KI als Chance und Herausforderung - auch im Berufsleben

KI kann mühsame Arbeit abnehmen, sie wirft aber auch große ethische Fragen auf. Die Herausforderung der kommenden Jahre wird sein, dass man (auch im eigenen Berufsfeld) jene Anwendungsformen der künstlichen Intelligenz findet, die mühevolle oder monotone Tätigkeiten erleichtern. Und gleichzeitig aber bedenkt:

  • Wo ist ein Einsatz von KI riskant?

Der Vortrag gibt Einblick in die Frage:

  • Wie weit hat sich KI in den vergangenen Jahren entwickelt? W
  • Welche Schattenseiten kann es im konkreten Einsatz geben?

Das reicht vom Halluzinieren der Software bis hin zum Einzementieren von Stereotypen, die KI-Modelle wiederholen. Auch stellt sich die große Frage, welche menschlichen Tätigkeiten künftig generell durch KI ersetzt werden.

Programm (ein Programmheft zum download findet Ihr ganz unten): 

Rahmenzeit: 08:30 – 18:30

Ab 08:30 Einlass und Check-in

09:00 Begrüßung und Eröffnung

09:20 Key Note: Ingrid Brodnig

30 Min Pause

Workshopreihe 1: 10:50 – 12:20 

Hartmut Oberdieck – Entwicklung und Training Emotionaler Kompetenz (nach Dr. Claude Steiner)

Armin Ziesemer & Thomas Böhlefeld („Mit Brille und Bart“) - Über den Wert des kritischen, individuellen Denkens und Fühlens in Organisationen und der Führung: Wohin geht die Reise?

Henning Schulze und Klaus Sejkora - Positive Transaktionsanalyse: Die Welt von morgen konstruktiv gestalten. Wie gehen wir mit uns in der digitalen Welt um?

Regina Hochenleuthner – Mein digitales Gegenüber: Ein therapeutischer Selbstversuch. KI und Bernes Intimität.

Workshopreihe 2: 13:45 – 15:15 

Berthold Kager - So viel mehr als ein Computer!“ Die emotionale Kompetenz des ER-Ich-Zustandes

Sabine-Inken Schmidt - Die Zukunft der Arbeit: Menschenzentrierte Intelligence ist unsere Chance, mitzugestalten.

Franziska Dönni und Rebecca Petersen - Was haben künstliche Intelligenz und „Social Media“ für einen Einfluss auf unsere emotionale Kompetenz?

Elfriede Wieser - Zum bewussten Wert individueller Autonomie im Feld weltumspannender KI

Workshopreihe 3: 15:45 – 17:15 

Martin Zauner und Christina Gruber – Träume deuten mit KI

Christoph Seidenfus - Nutzung von KI in Wissenschaft und TA-Arbeit - ethische Denkfiguren zur Entwicklung einer Haltung

Claudia Pauler - Künstliche Intelligenz trifft Körperintelligenz: Intuitives Essen im digitalen Zeitalter

Susanne Alt - Brauchen wir noch Menschen angesichts von KI?

Abschluss-Key Note: Klaus Sejkora - Hat künstliche Intelligenz Ich-Zustände? Utopien, Dystopien und realistische Sichtweisen für die Zukunft der Transaktionsanalyse.

Wir freuen uns darauf, dich persönlich begrüßen zu dürfen.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Emotionale Kompetenz für Künstliche Intelligenz

Österreichische Gesellschaft für Transaktionsanalyse

Tickets

Online-Verkauf endet am Samstag, 04.10.2025 18:30

Alle Ticketpreise inkl. Mittagessen und Cafepausen

0.00 €

4.10.2025: Kongresstag Tarif Mitglied

250.00 €

4.10.2025: Kongresstag Tarif Regulär

320.00 €

2.-3.10.2025: 101 - TA Grundlagen-Kurs, Klaus Sejkora

290.00 €

3.10.2025: Fokus “KI” mit Roger Basler de Roca, Sonja Hoyng

175.00 €

3.10.2025: Fokus “KI” mit Roger Basler de Roca, Sonja Hoyng, Mitgliedertarif

120.00 €

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Total: XX.XX

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Hilton Garden Inn Wiener Neustadt, Promenade 6, Wiener Neustadt, AT

Links zum Event

Veranstalter:in

Emotionale Kompetenz für Künstliche Intelligenz wird organisiert durch:

Österreichische Gesellschaft für Transaktionsanalyse