Sep

16

16.9. - 19.9.

Smart Prompting: KI souverän einsetzen

Smart Prompting: KI souverän einsetzen Online-Event Tickets

Credits: Code Excursion

Beginn:
Ende:
Online-Event

Up-skill your Prompting Skills - Prompting verstehen & anwenden: KI-Kompetenz für Frauen* stärken

Generative KI wie ChatGPT oder Claude verändert die Arbeitswelt rasant. Wer diese Tools kompetent einsetzt, spart Zeit, steigert die Qualität der Arbeit und erschliesst neue kreative und berufliche Möglichkeiten. Doch Studien zeigen: Frauen* in der Schweiz nutzen diese Technologien seltener oder zögerlicher - was bestehende Ungleichheiten noch verschärft. (z.B. . KI_in_der_Schweiz_2024_Bericht.pdf, Der Digital Gender Gap wird durch generative KI verstärkt - IKM-Blog).  

 

Durchführung

Der Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt um Raum für Reflektieren und Anwenden zu bieten und findet online an folgenden Daten statt. 

16. September 2025: 13.00 - 15.00Uhr

19. September 2025: 13.00 - 15.00Uhr

 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Frauen*, die...

  • ihre technischen und analytischen Fähigkeiten im Umgang mit generativer KI stärken wollen
  • verstehen möchten, wie KI funktioniert und Entscheidungen trifft
  • Tools wie ChatGPT im Alltag oder Beruf nutzen wollen
  • mit technischem Selbstbewusstsein ihre digitalen Kompetenzen ausbauen möchten
  • einen diskriminierungskritischen Blick auf KI und Sprache entwickeln wollen

 

...

mehr anzeigen

Up-skill your Prompting Skills - Prompting verstehen & anwenden: KI-Kompetenz für Frauen* stärken

Generative KI wie ChatGPT oder Claude verändert die Arbeitswelt rasant. Wer diese Tools kompetent einsetzt, spart Zeit, steigert die Qualität der Arbeit und erschliesst neue kreative und berufliche Möglichkeiten. Doch Studien zeigen: Frauen* in der Schweiz nutzen diese Technologien seltener oder zögerlicher - was bestehende Ungleichheiten noch verschärft. (z.B. . KI_in_der_Schweiz_2024_Bericht.pdf, Der Digital Gender Gap wird durch generative KI verstärkt - IKM-Blog).  

 

Durchführung

Der Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt um Raum für Reflektieren und Anwenden zu bieten und findet online an folgenden Daten statt. 

16. September 2025: 13.00 - 15.00Uhr

19. September 2025: 13.00 - 15.00Uhr

 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Frauen*, die...

  • ihre technischen und analytischen Fähigkeiten im Umgang mit generativer KI stärken wollen
  • verstehen möchten, wie KI funktioniert und Entscheidungen trifft
  • Tools wie ChatGPT im Alltag oder Beruf nutzen wollen
  • mit technischem Selbstbewusstsein ihre digitalen Kompetenzen ausbauen möchten
  • einen diskriminierungskritischen Blick auf KI und Sprache entwickeln wollen

 

Was erwartet euch?

Ein vierstündiger, praxisnaher Workshop mit einer Kombination aus Input, Diskussion und Übungen - konzipiert und begleitet von Expertinnen aus den Bereichen KI, Bildung und Chancengleichheit.

Gemeinsam legen wir die Grundlagen für ein selbstbestimmtes, effektives und inklusives Prompting. Wir zeigen euch und erfahren gemeinsam mit euch Chancen und Herausforderungen von gängigen Generativen KI Tools wie Chat GPT, Claude u.ä. Wir erklären euch, wie diese Systeme aufgebaut sind und wie ihr sie möglichst effektiv und chancengleichheitsorientiert einsetzen könnt.

 

Themen werden sein

Was ist Generative KI - und wie funktioniert sie?

  • Einführung in Systeme wie ChatGPT, Claude & Co
  • Wie „denken“ Sprachmodelle? Was sind ihre Grenzen?

 

Prompting als Skill: Logik, Struktur, Intuition und Planung

Wir vermitteln zentrale Prinzipien, die gutes Prompting ausmachen, wie zum Beispiel:

  • Logisches Denken & formale Klarheit
    → Wie klare, explizite Prompts bessere Ergebnisse liefern
  • Strukturieren mit Kategorien & Daten
    → Wie Listen, Tabellen & Klassifikationen KI-Antworten verbessern
  • Zahlengefühl & Plausibilität
    → Warum KI «halluzinieren» und falsch sein kann - und wie man das erkennt
  • Algorithmisches Denken & Schritt-für-Schritt-Planung
    → Wie man z.B. mit „Chain-of-thought“-Prompts komplexe Aufgaben löst
  • Inklusive & wirksame Prompts formulieren
    → Bias erkennen und reflektieren
    → Sprache nutzen, die Vielfalt und Perspektiven einbezieht

 

Kursleiterinnen

Noemi Frischknecht ist Co-Geschäftsführerin von Code Excursion – einer Non-Profit-Bildungsinitiative, die sich seit Jahren für die Förderung von Frauen* in und rund um die Tech-Branche einsetzt. Sie verbindet technisches Fachwissen mit Erfahrung und Sensibilität für inklusive Lernumgebungen. Angetrieben wird sie von der Faszination, technische Möglichkeiten und Inhalte mit gesellschaftlicher Relevanz zu verknüpfen - mit der Überzeugung, dass komplexe technische Konzepte für alle zugänglich und erfahrbar sein können.

Natalie Lerch-Pieper ist der Meinung, dass Chancengleichheit und Bildung unverzichtbare Zutaten für eine bessere Welt sind. Mit ihrer Firma GROUNDBREEDERS – Beratung für Chancengerechtigkeit und Inklusion setzt sie sich seit 2024 genau dafür ein. Unter anderem mit Kursen zu KI und Inklusion leistet sie einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit in der digitalen Transformation. Vor ihrer Selbständigkeit hat sie verschiedene Stellen für Chancengleichheit im wissenschaftlichen Umfeld aufgebaut und geleitet.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Code Excursion & Groundbreeders

Tickets

Online-Verkauf endet am Freitag, 19.09.2025 15:00

Firmen

360.00 CHF

NGO, Vereine

290.00 CHF

Selbstzahlende

230.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event findest du an folgenden Vorverkaufsstellen:

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Online-Event

Veranstalter:in

Smart Prompting: KI souverän einsetzen wird organisiert durch:

Code Excursion & Groundbreeders