Mai

23

Freitag

Fotoworkshop "Wie sehe ich Oberzent?"

Fotoworkshop "Wie sehe ich Oberzent?" Bürgerhaus Beerfelden, Marktstraße 15, 64760 Oberzent Tickets

Credits: © pixabay fernandozhiminaicela

-
Bürgerhaus Beerfelden, Oberzent (DE)

Wie wirkt die Stadt – und die Landschaft um sie herum – auf mich? Wie die Dinge und Menschen? Was fällt mir ins Auge? Und wie halte ich all das fotografisch fest, um es anderen zu zeigen?

Im dreiteiligen Mitmachworkshop „Wie sehe ich Oberzent?“ haben Sie und habt Ihr die Gelegenheit, Ihre und Eure persönliche Sicht auf Oberzent kreativ auszudrücken und fotografisch weiterzuentwickeln – vom bewussten Sehen bis zur Bildgestaltung.

Willkommen sind alle Fotobegeisterten ab 16 Jahren – egal ob aus Oberzent oder von außerhalb. Wer Lust hat, mit einem offenen Blick auf Stadt, Landschaft und Menschen zu schauen, ist herzlich eingeladen.

Der Workshop ist Teil der Kreativreihe „Mein Oberzent: Geschichten, Bilder, Perspektiven“ im Projekt zusammen.finden und wird vom Netzwerk für Kreativität KuKiO e. V. in Kooperation mit der Generationenhilfe Oberzent e. V. (GHO) veranstaltet.

Am ersten Termin führt der Fotograf Lothar Weinrauch in die technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie ein. Sie und Ihr erfahrt, wie man Motive gestaltet, mit Licht, Schärfe und Perspektive arbeitet – und wie sich mit ganz unterschiedlichen Kameratypen gute Bilder machen lassen: vom Smartphone über die Kompaktkamera bis hin zur digitalen oder analogen Spiegelreflexkamera. Besprochen werden unter

...

mehr anzeigen

Wie wirkt die Stadt – und die Landschaft um sie herum – auf mich? Wie die Dinge und Menschen? Was fällt mir ins Auge? Und wie halte ich all das fotografisch fest, um es anderen zu zeigen?

Im dreiteiligen Mitmachworkshop „Wie sehe ich Oberzent?“ haben Sie und habt Ihr die Gelegenheit, Ihre und Eure persönliche Sicht auf Oberzent kreativ auszudrücken und fotografisch weiterzuentwickeln – vom bewussten Sehen bis zur Bildgestaltung.

Willkommen sind alle Fotobegeisterten ab 16 Jahren – egal ob aus Oberzent oder von außerhalb. Wer Lust hat, mit einem offenen Blick auf Stadt, Landschaft und Menschen zu schauen, ist herzlich eingeladen.

Der Workshop ist Teil der Kreativreihe „Mein Oberzent: Geschichten, Bilder, Perspektiven“ im Projekt zusammen.finden und wird vom Netzwerk für Kreativität KuKiO e. V. in Kooperation mit der Generationenhilfe Oberzent e. V. (GHO) veranstaltet.

Am ersten Termin führt der Fotograf Lothar Weinrauch in die technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie ein. Sie und Ihr erfahrt, wie man Motive gestaltet, mit Licht, Schärfe und Perspektive arbeitet – und wie sich mit ganz unterschiedlichen Kameratypen gute Bilder machen lassen: vom Smartphone über die Kompaktkamera bis hin zur digitalen oder analogen Spiegelreflexkamera. Besprochen werden unter anderem:

  • Handy vs. Spiegelreflex/Spiegellose
  • Objektive und Brennweiten
  • Blende und Schärfentiefe
  • Belichtungszeiten und Belichtungsmessung
  • Weißabgleich und ISO
  • Bildaufbau und Drittelregel
  • Hoch- und Querformat
  • Farbe oder Schwarzweiß
  • Gestalten mit Schärfe, Unschärfe und Bokeh

In den beiden folgenden Treffen geht es gemeinsam auf fotografische Streifzüge durch Oberzent – draußen, unter freiem Himmel. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie sehen Sie / siehst du die Stadt – und wie lässt sich das zeigen?

Dabei entstehen fotografische Bildnisse zu Themen wie Landschaft und Natur, soziales Miteinander, Vereinsleben, Arbeit, Straßenszenen oder Menschen der Oberzent. Sie und Ihr lernt, Alltagsmomente und Reportage-Szenen fotografisch einzufangen, bekommt praktische Tipps – und entwickelt Eure und Ihre eigene Bildsprache weiter.

„Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.“ Dieses Zitat der deutsch-französischen Fotografin Gisèle Freund (1908–2000) begleitet uns auf unserer fotografischen Reise durch Oberzent.

Über die Kursleitung

Lothar Weinrauch ist Fotograf mit langjähriger Erfahrung in der künstlerischen, dokumentarischen und bildpädagogischen Arbeit. Seine Schwerpunkte sind Menschen, Räume und die visuelle Erkundung gesellschaftlicher Kontexte. Seine Workshops verbinden technische Grundlagen mit einem geschulten Blick fürs Wesentliche.

Weitere Infos & Anmeldung

Termine: Freitag, 23. Mai, 30. Mai und 6. Juni 2025, jeweils 18:00–20:00 Uhr Treffpunkt beim ersten Termin: Bürgerhaus Beerfelden Die Folgetermine finden unter freiem Himmel statt.

Technik: Smartphone, Kompaktkamera, digitale Systemkamera – vielleicht auch eine analoge Spiegelreflexkamera? Die Wahl des „Werkzeugs“ bleibt Ihnen und Euch selbst überlassen.

Teilnahme: Mitmachen können alle von 16 bis 99 Jahren – ob mit Vorerfahrung oder ganz neu dabei. Es gibt nur 10 Plätze – melden Sie sich / melde dich an unter: www.kukio.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Workshop wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mein Oberzent: Geschichten, Bilder, Perspektiven“ durch das Programm „LandKulturPerlen“ gefördert. Das Projekt „zusammen.finden“ wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Fotoworkshop "Wie sehe ich Oberzent?"

Kunst und Kultur im Odenwald e.V.

Tickets

Anmeldung endet am Freitag, 23.05.2025 20:00

Kostenfreie Workshopteilnahme

0.00 €
Der angezeigte Preis ist der zu zahlende Gesamtbetrag (inkl. Steuern und Servicekosten). Von der Veranstalter:in festgelegter Ticketpreis: € 0.

Preise inkl. Steuern inkl. Servicekosten

Total: XX.XX
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Total: XX.XX

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Bürgerhaus Beerfelden, Marktstraße 15, Oberzent, DE

Veranstalter:in

Fotoworkshop "Wie sehe ich Oberzent?" wird organisiert durch:

Kunst und Kultur im Odenwald e.V.