
Jul
25
25.7. - 27.7.
Stimme-VOICE 2025

Credits: Anna Petzer
Stimme-VOICE Festival 2025
Ein Wochenende mit Workshops rund um die Stimme
Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme und wir wollen mit unserem Festival einen Beitrag dazu leisten, dass ihr euch auf vielseitige Weise mit diesem (eurem) Instrument befassen könnt.
Wir laden dazu Expertinnen aus Kunst, Pädagogik und Therapie ein, die euch in ihren Workshops ihre Methoden und Techniken aus der Stimmarbeit vermitteln.
"Wir" sind Anna Petzer, Antonia Glugla und Lisa Ströckens - Performerinnen, Sängerinnen und Gesangspädagoginnen.
Die Workshops und Dozent:innen:
Samstag
- Hilde Kappes: Opera instincta - die Stimme und das vegetative Nervensystem
www.hildekappes.de
- Lisa Baeyens: endless echoes - Stimme und Effekte
Die Stimme mit Effekten zu transformieren kann uns neue endlos erscheinende Möglichkeiten bereiten und eine reizvolle Erweiterung des Stimmpotentials darstellen. Die ersten Schritte zur Nutzung von Effektgeräten oder auditiven Computerprogrammen können aber auch schnell überfordern - wo beginnt man in dieser Vielzahl an Klangveränderung? In diesem Workshop explorieren wir gemeinsam die wichtigsten Parameter von Soundsynthesis anhand von verschiedenen Effekten. Was ist Feedback? Wie verändere ich die Qualitäten von Hall oder Echo? Welche Delay-Facetten habe
...Stimme-VOICE Festival 2025
Ein Wochenende mit Workshops rund um die Stimme
Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme und wir wollen mit unserem Festival einen Beitrag dazu leisten, dass ihr euch auf vielseitige Weise mit diesem (eurem) Instrument befassen könnt.
Wir laden dazu Expertinnen aus Kunst, Pädagogik und Therapie ein, die euch in ihren Workshops ihre Methoden und Techniken aus der Stimmarbeit vermitteln.
"Wir" sind Anna Petzer, Antonia Glugla und Lisa Ströckens - Performerinnen, Sängerinnen und Gesangspädagoginnen.
Die Workshops und Dozent:innen:
Samstag
- Hilde Kappes: Opera instincta - die Stimme und das vegetative Nervensystem
www.hildekappes.de
- Lisa Baeyens: endless echoes - Stimme und Effekte
Die Stimme mit Effekten zu transformieren kann uns neue endlos erscheinende Möglichkeiten bereiten und eine reizvolle Erweiterung des Stimmpotentials darstellen. Die ersten Schritte zur Nutzung von Effektgeräten oder auditiven Computerprogrammen können aber auch schnell überfordern - wo beginnt man in dieser Vielzahl an Klangveränderung? In diesem Workshop explorieren wir gemeinsam die wichtigsten Parameter von Soundsynthesis anhand von verschiedenen Effekten. Was ist Feedback? Wie verändere ich die Qualitäten von Hall oder Echo? Welche Delay-Facetten habe ich zur Verfügung? Wir explorieren mit ersten einfachen Veränderungen und grundlegenden Effekten, aber auch mit neuen Klangfarben, die die Stimme bis zur Unkenntlichkeit verändern können.
- Juliane Schubert: Herzensstimme - dein authentischer Klang
Im Workshop HERZENSSTIMME würde ich mit Elementen aus Körperarbeit, Breathwork und vokaler Improvisation die Teilnehmer:innen Wege anbieten näher in den Kontakt mit ihrer tiefen inneren Wahrhaftigkeit zu kommen. Dabei steht im Fokus durch aufmerksame Präsenz sich selbst zu spüren und zu entspannen, durch den Atem körperliche und seelische Blockaden zu lösen und im gemeinsamen Singen das eigene SEIN unverstellt, kreativ und lustvoll auszudrücken. Die Werkzeuge und Methoden speisen sich dabei aus den Bereichen Alexander Technik, das System, Hypnobreath, Pranayama, funktionaler Stimmbildung und Circlesinging.
- Anne-Sophie Balg: Belting, Twang, Riff - Popgesangstechniken
Wie singt man eigentlich Musical? Folk und Country singt man doch gleich, oder? Was ist Belting? Wie übt man Riffs?
Was sind das überhaupt für Begriffe?
Begriffe aus dem Bereich Pop, Jazz, Musical etc. können sich schon verwirrend anhören. Wer ein bisschen mehr Klarheit im Begriffdschungel der Popularmusik bekommen möchte, ist bei diesem Workshop an der richtigen Stelle. Was sich hinter den Begriffen verbirgt und auszuprobieren, wie sie funktionieren - darum wird es hier gehen.
- Anne-Sophie Balg: Stimme und Emotionen - Explorieren und stimmtechnische Einordnung
Wie schaffe ich es Emotionen über meine Stimme zu transportieren?
Über spielerisches Entdecken mit leichten Liedern können in diesem Workshop unterschiedliche Emotionen und damit Interpretationen ausprobiert werden. Nach einem explorativen Teil folgt eine stimmtechnische Einordnung des Probierten.
- Antonia Glugla: community singing - ein Abend mit gemeinsamem Singen
Ein Lied beginn - und plötzlich schwingen Stimmen, Körper und Seelen im Einklang. Das gemeinsame Singen kann hier als Quelle von Verbindung, Ausdruck und innerer Tiefe erlebt werden. Viele Wiederholungen von eingängigen Melodien öffnen den Raum, sich selbst mit den Liedern zu verbinden, ihre Botschaften zu spüren und eigene Klangpfade zu entdecken.
Sonntag
- Renate Schulze-Schindler: natural voice - atemtypische Dynamik in der Stimme
Was passiert mit unserer Stimme, wenn wir ihren Gesang von jeder Bewertung befreien?
Die Mühelosigkeit des Klangs kommt aus dem Körper - nicht aus dem Verstand. Wie kann dieser beginnen, sich dem Körper spürend zuzuwenden? Fühlen und erleben - statt zu denken und seinen Klang einfach nur genießen statt zu kontrollieren. Den Zugang ermöglicht unser Atem - sein eigener Rhythmus und seine Ausrichtung auf die Kraft des Ausatems oder des Einatems. In diesem Workshop gibt es Raum, den verschiedenen Bedürfnissen der Stimme nachzugehen.
- olga siemienczuk: Stimme in Verbindung - ein spielerischer Einstieg in stimmliche Improvisation
In diesem Workshop wird ein liebevoll gestalteter Raum geöffnet, in dem du ganz ohne Vorkenntnisse deine Stimme entdecken und entfalten kannst. Mit freudvollen, aufeinander aufbauenden Übungen nähern wir uns Schritt für Schritt der atonalen Improvisation. Was diesen Ansatz besonders macht: Es gibt nur eine Regel – es gibt keine Regel. Alles ist erlaubt! Ob zart oder wild, leise oder laut – die Stimme darf einfach da sein.
Warum „Stimme in Verbindung“?
Im Mittelpunkt steht die Verbindung der Stimme mit dem Körper, mit den Emotionen und mit den anderen Stimmen im Raum – manchmal auch mit denen, die gar nicht da sind. Es ist erstaunlich, was die Stimme uns mitteilen kann, wenn wir ihr erlauben zu klingen, ohne sie zu kontrollieren. Der Workshop ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der stimmlichen Improvisation – spielerisch, lustvoll und ermutigend. Und ganz nebenbei wird meistens auch viel gelacht!
Offen für alle – keine Vorerfahrung nötig. Auch Menschen mit Erfahrung in Stimmarbeit oder Improvisation werden hier neue Impulse und Verbindungen erleben können.
- Irene Baumann: Gemeinsam die Stimme erheben - Sprechchorworkshop
https://irenebaumann.de/
- Sandra Borgarts: Lampenfieber adé - eine Übung, große Wirkung
Lampenfieber zeigt sich nicht nur auf Bühnen – sondern immer dann, wenn du dich zeigst. Dein System schaltet auf „Überleben“, und deine Stimme verliert an Kraft, Klarheit und Freiheit. In diesem 90-minütigen Impuls lernst du eine einfache, körperbasierte und atemverbundene Übung kennen, mit der du dich in Auftrittsmomenten und herausfordernden Alltagssituationen stabilisierst: klar im Kopf, sicher im Körper, frei im Ausdruck.
- Wild_Listening: instant composition of voice and movement
Wir starten mit einfachen Übungen, die Stimme und Körper aktivieren, Wahrnehmung und Imagination anregen und Verbindungen knüpfen. Wir führen ein in unsere Praxis zwischen Instant Composition and Poetry und laden Euch ein mit uns zu improvisieren mit Stimme & Bewegung, Spoken Word und Tanz. Der Workshop ist offen für alle, die neugierig mit einsteigen wollen - unabhängig von Vorerfahrung und Hintergrund. Die Improvisation entfaltet sich in Bewegung und Worten - und in der aufregenden Freude daran, gemeinsam Unbekanntes Terrain zu betreten.
Wild Listening ist ein Format von In_an_Instantund wurde initiiert von Matilde Bassetti, Milena Stein, Dominique Tegho, Marcos Nacar & Rike Flämig
Wir richten uns mit unserem Workshop-Festival an alle, die sich intensiv und vielseitig mit ihrer Stimme beschäftigen wollen - egal ob du schon viel Erfahrung hast, in einem Sprech-/Singberuf arbeitest oder deine Stimme einfach gerne deine Stimme benutzt, du bist herzlich willkommen!
Aktuelle Infos findest du auf stimme-voice.eu oder auf insta: stimme_voice
Infos Helfer:innen-Tickets:
Unterstütze uns an einem Tag und nimm an dem anderen Tag (und zwischendrin) an den Workshops teil. Wenn du ein Helfer-Ticket kaufst, erstatten wir dir nach dem Wochenende den kompletten Betrag (Helfer:innen-Ticket Samstag = Samstag helfen, Sonntag Workshops genießen). Aufgaben umfassen Onboarding/Einlass/Räume für die Workshops vorbereiten (von 9:30 - 18:00 Uhr) und Verpflegung/Kochen/Snacks (von 10:30 - 19:00 Uhr) bereitstellen. Bei Fragen kontaktiere uns gerne: info@stimme-voice.eu
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Online-Verkauf endet am Sonntag, 27.07.2025 20:00
Wochenendticket
Wochenendticket, ermäßigt (Studis, Renter:innen, Geringverdiener etc.)
Tagesticket Samstag
Tagesticket Samstag, ermäßigt (Studis, Renter:innen, Geringverdiener etc.)
Tagesticket Sonntag
Tagesticket Sonntag, ermäßigt (Studis, Renter:innen, Geringverdiener etc.)
Helfer:innen-Tickets Samstag (Infos in der Beschreibung)
Helfer:innen-Tickets Sonntag (Infos in der Beschreibung)
Preise inkl. Steuern inkl. Servicekosten
Total: XX.XX €
Infos
Ort:
Haus 20, Wiltbergstraße 50, Berlin, DEVeranstalter:in
Stimme-VOICE 2025 wird organisiert durch:
Antonia Glugla
Kategorie: Kurse & Seminare / Musik & Tanz
