Bildungsurlaub: Interkulturelle Konfliktbearbeitung und Mediation - Deutsch-Französische Fortbildung.
Dieses Fortbildungsseminar richtet sich an Personen, die sich für konstruktive Konfliktbearbeitung interessieren und die das Mediationsverfahren im transkulturellen Rahmen und im Austausch mit dem französischen Kolleg:innen praktisch erlernen möchten. Es handelt sich um einen Einführungskurs.
Ziele
- Die Rollenübernahme einer dritten, neutralen Partei (Allparteilichkeit) zu erlernen
- Eine innere Haltung zu entwickeln, die es erlaubt, Konflikte auf konstruktive Weise auszutragen, so dass beide Konfliktparteien als Gewinner hervorgehen können
- Eigene Anteile in Konflikten zu erkennen
- Kommunikative Kompetenzen zur Deeskalation von Konflikten in interkulturellen Situationen zu
erwerben
- Sich für die interkulturelle Dimension von Konflikten zu sensibilisieren
Methoden
- Lebendige Vermittlung der Theorie der Mediation, wie sie in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern entwickelt worden ist
- Verständnis der Eskalationsmechanismen
- Vorbereitende Kommunikationsübungen
- Rollenspiele und Feedbacks
- Auswertung und Analyse beobachteter und erlebter Situationen
Fortbildungsrahmen
- Die Ausbildung beginnt am Samstag, den 23.08.2025, und endet am Samstag, den
...
mehr anzeigen
Bildungsurlaub: Interkulturelle Konfliktbearbeitung und Mediation - Deutsch-Französische Fortbildung.
Dieses Fortbildungsseminar richtet sich an Personen, die sich für konstruktive Konfliktbearbeitung interessieren und die das Mediationsverfahren im transkulturellen Rahmen und im Austausch mit dem französischen Kolleg:innen praktisch erlernen möchten. Es handelt sich um einen Einführungskurs.
Ziele
- Die Rollenübernahme einer dritten, neutralen Partei (Allparteilichkeit) zu erlernen
- Eine innere Haltung zu entwickeln, die es erlaubt, Konflikte auf konstruktive Weise auszutragen, so dass beide Konfliktparteien als Gewinner hervorgehen können
- Eigene Anteile in Konflikten zu erkennen
- Kommunikative Kompetenzen zur Deeskalation von Konflikten in interkulturellen Situationen zu
erwerben
- Sich für die interkulturelle Dimension von Konflikten zu sensibilisieren
Methoden
- Lebendige Vermittlung der Theorie der Mediation, wie sie in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern entwickelt worden ist
- Verständnis der Eskalationsmechanismen
- Vorbereitende Kommunikationsübungen
- Rollenspiele und Feedbacks
- Auswertung und Analyse beobachteter und erlebter Situationen
Fortbildungsrahmen
- Die Ausbildung beginnt am Samstag, den 23.08.2025, und endet am Samstag, den 30.08.2025.
- Der Ausbildungsort ist eine Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte.
- Der Kurs selbst ist eine interkulturelle Begegnung, da die Ausbildnerinnen sowie die Teilnehmer:innen je zur Hälfte aus Deutschland und Frankreich kommen.
- Die Anzahl der Plätze ist auf 16 Personen begrenzt.
- Dieses Seminar versteht sich als Einführung in die Mediation nach den Standards des Mediationsgesetzes.
- Der Termin des 2026 Aufbaukurses wird noch bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Rollenspielen
- Lust darauf, sich im deutsch-französischen Kontext fortzubilden
- Vorkenntnisse über das Mediationsverfahren sind nicht erforderlich
- Volljährigkeit (keine Altersbegrenzung)
- Es wird simultan gedolmetscht. Französischkenntnisse sind willkommen, aber keine Bedingung für die
- Teilnahme.
Termine und Teilnahmegebühren
23.08.-30.08.2025, Sa. 16 Uhr - Sa. 09:30 Uhr
Der Kurs wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) finanziell unterstützt. Die Teilnahmegebühren betragen:
➢ 320- €, wenn Sie Student:in, in der Ausbildung oder arbeitslos sind;
➢ 450- €, wenn Sie berufstätig sind;
➢ 700- € bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Die Unterkunft in Vollpension und die Programmkosten sind im Preis inbegriffen.
Der Kurs ist als Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Der Bildungsurlaub wird in Kooperation durchgeführt mit PLIB e.V., BDL e.V. . DFJW und REGC e.V.
Anmeldungen nimmt Sophie Cunin vom BDL e.V. entgegen unter: Interkulturelle Fortbildung oder per E-Mail
weniger anzeigen