Die Teilnehmenden erkunden gemeinsam die verschiedenen Tangostile anhand des Erbes der alten Milongueros, entdecken ihre besonderen Merkmale, verstehen ihren Einfluss auf die Entwicklung des Tanzes und lernen, diesen Ausdruck in den eigenen Tanzen einzubringen.
Kursprogramm:
Zu Beginn wird ein kurzer Einblick in das Leben und Wirken von vier Persönlichkeiten gegeben und untersucht, was ihren Tanz auszeichnete. Anschließend werden Videoausschnitte historischer Milonguero-Paare betrachtet und analysiert. Die Teilnehmenden beschreiben gemeinsam deren Bewegungsqualität, Haltung, Musikalität, Verbindung und Ausdruck und lernen, Nuancen zu erkennen, die den Charakter jedes Stils prägen.
m nächsten Schritt wird das Gesehene in die Praxis umgesetzt: Die Teilnehmenden probieren Sequenzen aus, experimentieren mit Haltung, Umarmung, Schrittqualität und musikalischer Interpretation und spüren, wie sich diese Ausdrucksformen anfühlen. Transfer ins eigene Tanzen: Zum Abschluss können die Teilnehmenden in freien Improvisationen, auch in Vals und Milonga, das Gelernte einfliessen lassen und erleben, wie sich diese Inspiration mit ihrem Stil verbindet.
Uhrzeiten:
Samstag, 22.11. von 16:30 bis 19:00 Uhr
1.Teil ( Einführung und Analyse von zwei Milongueros-Stilen)
Anschließend Milonga
...
mehr anzeigen
Die Teilnehmenden erkunden gemeinsam die verschiedenen Tangostile anhand des Erbes der alten Milongueros, entdecken ihre besonderen Merkmale, verstehen ihren Einfluss auf die Entwicklung des Tanzes und lernen, diesen Ausdruck in den eigenen Tanzen einzubringen.
Kursprogramm:
Zu Beginn wird ein kurzer Einblick in das Leben und Wirken von vier Persönlichkeiten gegeben und untersucht, was ihren Tanz auszeichnete. Anschließend werden Videoausschnitte historischer Milonguero-Paare betrachtet und analysiert. Die Teilnehmenden beschreiben gemeinsam deren Bewegungsqualität, Haltung, Musikalität, Verbindung und Ausdruck und lernen, Nuancen zu erkennen, die den Charakter jedes Stils prägen.
m nächsten Schritt wird das Gesehene in die Praxis umgesetzt: Die Teilnehmenden probieren Sequenzen aus, experimentieren mit Haltung, Umarmung, Schrittqualität und musikalischer Interpretation und spüren, wie sich diese Ausdrucksformen anfühlen. Transfer ins eigene Tanzen: Zum Abschluss können die Teilnehmenden in freien Improvisationen, auch in Vals und Milonga, das Gelernte einfliessen lassen und erleben, wie sich diese Inspiration mit ihrem Stil verbindet.
Uhrzeiten:
Samstag, 22.11. von 16:30 bis 19:00 Uhr
1.Teil ( Einführung und Analyse von zwei Milongueros-Stilen)
Anschließend Milonga "Noche de Tango, Lo de Lorena" von 19:30 bis 23:30 Uhr
Sonntag, 23.11. von 14:00 bis 16:30 Uhr
2.Teil ( Einführung und Analyse von zwei weiteren Milongueros-Stilen)
Anschluss Kaffee und Buffet. Bringt bitte etwas Süßes oder Salziges mit!
Tango-Level:
Mittelstufe und Fortgeschrittene.
Privatstunden mit Ricky Barrios auf Anfrage an Lorena Tel. 079 222 24 36.
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
weniger anzeigen