Kommen, mitnehmen, verschenken, treffen und sich austauschen: unter diesem Motto findet die vierte Pflanzentauschbörse der MEDIENWELT Neckarwestheim MEDIENWELT Neckarwestheim im Wassergrabenpark statt. Man darf natürlich gerne auch ohne etwas zu verschenken / zu tauschen vorbei kommen!
Große und kleine Garten - und Bücherfans kommen an diesem Samstag auf jeden Fall auf ihre Kosten. Die jährlich statt findende Neckarwestheimer Pflanzentauschbörse der MEDIENWELT entstand in Coronazeiten und wurde zweimal sogar als Best-practice-Beispiel vom Regierungspräsidium Stuttgart und Karlsruhe ausgezeichnet. Im Wassergrabenpark hinter und in der MEDIENWELT trifft man sich am Samstag, 10. Mai von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Austausch zwischen Tischen, Pflanzen, Büchern und bei Kaffee und Kuchen! Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm, wie nachhaltige Pflanzstation für Kinder, Vorlesestation und großem Bücherflohmarkt, kommt das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Die Landfrauen haben wieder einen Stand und es gibt Sitzmöglichkeiten. NEU in diesem Jahr: Im Rahmen der vierten Neckarwestheimer Pflanzentauschbörse der Medienwelt Neckarwestheim wird Pfarrer Jonathan Wahl an einem Info-Stand über das Konzept und die Prinzipien der Permakultur informieren. Permakultur – das bedeutet nachhaltiges
...
mehr anzeigen
Kommen, mitnehmen, verschenken, treffen und sich austauschen: unter diesem Motto findet die vierte Pflanzentauschbörse der MEDIENWELT Neckarwestheim MEDIENWELT Neckarwestheim im Wassergrabenpark statt. Man darf natürlich gerne auch ohne etwas zu verschenken / zu tauschen vorbei kommen!
Große und kleine Garten - und Bücherfans kommen an diesem Samstag auf jeden Fall auf ihre Kosten. Die jährlich statt findende Neckarwestheimer Pflanzentauschbörse der MEDIENWELT entstand in Coronazeiten und wurde zweimal sogar als Best-practice-Beispiel vom Regierungspräsidium Stuttgart und Karlsruhe ausgezeichnet. Im Wassergrabenpark hinter und in der MEDIENWELT trifft man sich am Samstag, 10. Mai von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Austausch zwischen Tischen, Pflanzen, Büchern und bei Kaffee und Kuchen! Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm, wie nachhaltige Pflanzstation für Kinder, Vorlesestation und großem Bücherflohmarkt, kommt das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Die Landfrauen haben wieder einen Stand und es gibt Sitzmöglichkeiten. NEU in diesem Jahr: Im Rahmen der vierten Neckarwestheimer Pflanzentauschbörse der Medienwelt Neckarwestheim wird Pfarrer Jonathan Wahl an einem Info-Stand über das Konzept und die Prinzipien der Permakultur informieren. Permakultur – das bedeutet nachhaltiges Gärtnern und Leben im Einklang mit der Natur. Angelehnt an natürliche Kreisläufe entsteht ein buntes, lebendiges und artenreiches Miteinander, in dem sich Pflanzen, Tiere und Menschen wohlfühlen. Dabei steht nicht harte Arbeit im Vordergrund, sondern kluges Gestalten und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen – ganz nach dem Motto: Mit der Natur, nicht gegen sie! Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Hobbygärtnerinnen und Naturfreundinnen, die mehr über Permakultur erfahren möchten. Neben spannenden Infos bietet der Stand Raum für inspirierende Gespräche, praktische Tipps und fröhlichen Austausch. Dieses Jahr erfährt man auch erstmals vor Ort interessante Informationen unter anderem zum Thema Pflanzenheilkunde am Stand von Jutta Häußer, unter anderem gelernte Phytotherapeutin und Fachfrau zum Thema Gemmotherapie. Sie wissen nicht, was Knospenheilkunde ist? Hier erfahren Sie einiges dazu. Manche werden Frau Häußer bereits aus den Volkshochschulkursen kennen. Schon von Anfang an dabei :Unser „Pflanzen-Doc“! Der ausgebildete Fachmann René Thomas, gelernter Zierpflanzengärtner und Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde, hat einen eigenen Infotisch, an dem die Besucher ihre persönlichen Gartenfragen stellen dürfen. Ergänzend kann man in den MEDIENWELT-Sachbüchern Ideen und Tipps bekommen, die man in sich sofort in der MEDIENWELT ausleihen kann. Kostenlose Anmeldung für einen Tisch an der Pflanzentauschbörse unter: 07133-18443 oder medienwelt@neckarwestheim.de
Die MEDIENWELT Bücherei ist geöffnet!
weniger anzeigen