
Sep
6
Samstag
Die Rose des Kaisers - Musical-Krimi-Comedy aus Österreich

Credits: (c)Barbara Palffy
Das Libretto ist rasant, im Stil einer Broadway Musical Comedy der 1940er Jahre geschrieben. Ernste Themen wie Flucht, Eifersucht, Überlebenskampf, Liebe in schwieriger Zeit, werden auf unterhaltsamste Art über die Rampe gebracht.
Der Komponist Leo Kaiser ist mit seiner Frau in Paris und muss wegen des Ausbruchs des ersten Weltkriegs zurück in die Heimat. Aber wo genau ist die? Knapp vor seiner Abreise wird er von einem Gaunerpärchen um sein Hab und Gut gebracht. Damit nicht genug, ist die k.u.k. - Geheimpolizei auf seinen Fersen, denn sie vermutet, dass in seinen Werken staatsgefährdende Codes chiffriert sind. Ein Wettlauf gegen die Zeit und durch mehrere Länder beginnt, und endet schließlich in Bad Ischl, wo sich einiges aufklärt, manche Hoffnungen erfüllt, und einige Erwartungen überraschenderweise zusätzlich geweckt werden. Zuversicht auf eine glücklichere Welt und bessere Zeiten in der damaligen Zukunft klingt an. Eigentlich ist es ja ein klassisches Happy End Finale, das die Zuschauer schließlich mitreißt, wenn da nicht die Überlegung aufkommen könnte, dass die damalige, als rosig erwartete Zukunft unsere heutige Gegenwart ist.
Die Regie liegt in den bewährten Händen des international anerkannten Sängers, Schauspielers und Regisseurs Gernot Kranner. Das Ensemble
Das Libretto ist rasant, im Stil einer Broadway Musical Comedy der 1940er Jahre geschrieben. Ernste Themen wie Flucht, Eifersucht, Überlebenskampf, Liebe in schwieriger Zeit, werden auf unterhaltsamste Art über die Rampe gebracht.
Der Komponist Leo Kaiser ist mit seiner Frau in Paris und muss wegen des Ausbruchs des ersten Weltkriegs zurück in die Heimat. Aber wo genau ist die? Knapp vor seiner Abreise wird er von einem Gaunerpärchen um sein Hab und Gut gebracht. Damit nicht genug, ist die k.u.k. - Geheimpolizei auf seinen Fersen, denn sie vermutet, dass in seinen Werken staatsgefährdende Codes chiffriert sind. Ein Wettlauf gegen die Zeit und durch mehrere Länder beginnt, und endet schließlich in Bad Ischl, wo sich einiges aufklärt, manche Hoffnungen erfüllt, und einige Erwartungen überraschenderweise zusätzlich geweckt werden. Zuversicht auf eine glücklichere Welt und bessere Zeiten in der damaligen Zukunft klingt an. Eigentlich ist es ja ein klassisches Happy End Finale, das die Zuschauer schließlich mitreißt, wenn da nicht die Überlegung aufkommen könnte, dass die damalige, als rosig erwartete Zukunft unsere heutige Gegenwart ist.
Die Regie liegt in den bewährten Händen des international anerkannten Sängers, Schauspielers und Regisseurs Gernot Kranner. Das Ensemble Oper@Tee garantiert schier nicht enden wollende Spielfreude, vollen Einsatz und bezaubernde Umsetzung durch für die Sache brennende Ensemblemitglieder. Bittersüß ist dieses neue Stück: „Die Rose des Kaisers“. Kitschig, witzig und nachdenklich machend.
Musik: (Bearbeitung von eigenen & freien Werken, Neukomposition, Neuarrangement):
Paul Hertel (op.106)
Libretto & Liedtexte: Leopold Deitelbaum & Paul Hertel
mit Ellen Halikiopoulos, Anete Liepina, Alice Waginger, Branimir Agovi, Hans-Jörg Gaugelhofer, Michael Pinsker, Max Sahliger, Paul Skalicki ua.
Musikalische Leitung: Max Schamschula
Dauer: 2 1/2 Stunden mit Pause
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Online-Verkauf endet am Samstag, 06.09.2025 21:30
Tickets
Wähle bitte die gewünschten Plätze direkt im Saalplan.

Bitte Subkategorie wählen
Bitte Subkategorie wählen
Bitte Subkategorie wählen
Preise inkl. Steuern
Total: XX.XX €
Infos
Veranstalter:in
Die Rose des Kaisers - Musical-Krimi-Comedy aus Österreich wird organisiert durch:
Verein DIK des is klassisch
Kategorie: Theater & Bühne / Comedy & Kabarett
