Podcast-Gesprächsreihe von Hendrik Bolz mit Christoph Eder
In der sechsten Ausgabe ist Hendrik Bolz zu Gast in Bergen auf Rügen und trifft bei uns den Filmregisseur Christoph Eder, der sich für das gesellschaftliche Leben auf seiner Heimatinsel Rügen engagiert und den Wandel der letzten Jahrzehnte filmisch begleitet hat.
Zukunft und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland
Lange Zeit herrschte in den westdeutschen Metropolen eine klare Meinung über den Osten: Demokratie und eine lebendige Zivilgesellschaft – Fehlanzeige. Die Einheit? Gescheitert. Die Mauer? Wieder Hochziehen!
Gemeinsam mit dem Autor Hendrik Bolz will das Berliner Ensemble die Zivilgesellschaft Ostdeutschlands sichtbar machen: Wer sind die Menschen, die entgegen aller Pauschalisierungen über „den Osten“, tagtäglich für eine offene und demokratische Gesellschaft kämpfen? Welche Erfahrungen haben sie in den letzten 35 Jahren nach der Wende gemacht?
Hendrik Bolz
Hendrik Bolz, 1988 in Leipzig geboren, ist Autor, Podcast-Macher („Springerstiefel“, „Zum Dorfkrug“) und Teil des Rap-Duos Zugezogen Maskulin. Sein viel beachtetes Buch „Nullerjahre“ (2022) über das Aufwachsen in Ostdeutschland nach der Wende wurde zum Bestseller.
Christoph Eder
Regisseur und Autor Christoph Eder wuchs in
...
mehr anzeigen
Podcast-Gesprächsreihe von Hendrik Bolz mit Christoph Eder
In der sechsten Ausgabe ist Hendrik Bolz zu Gast in Bergen auf Rügen und trifft bei uns den Filmregisseur Christoph Eder, der sich für das gesellschaftliche Leben auf seiner Heimatinsel Rügen engagiert und den Wandel der letzten Jahrzehnte filmisch begleitet hat.
Zukunft und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland
Lange Zeit herrschte in den westdeutschen Metropolen eine klare Meinung über den Osten: Demokratie und eine lebendige Zivilgesellschaft – Fehlanzeige. Die Einheit? Gescheitert. Die Mauer? Wieder Hochziehen!
Gemeinsam mit dem Autor Hendrik Bolz will das Berliner Ensemble die Zivilgesellschaft Ostdeutschlands sichtbar machen: Wer sind die Menschen, die entgegen aller Pauschalisierungen über „den Osten“, tagtäglich für eine offene und demokratische Gesellschaft kämpfen? Welche Erfahrungen haben sie in den letzten 35 Jahren nach der Wende gemacht?
Hendrik Bolz
Hendrik Bolz, 1988 in Leipzig geboren, ist Autor, Podcast-Macher („Springerstiefel“, „Zum Dorfkrug“) und Teil des Rap-Duos Zugezogen Maskulin. Sein viel beachtetes Buch „Nullerjahre“ (2022) über das Aufwachsen in Ostdeutschland nach der Wende wurde zum Bestseller.
Christoph Eder
Regisseur und Autor Christoph Eder wuchs in Göhren auf der Insel Rügen auf. Er ist Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar (Medienkunst) und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (Regie). Sein dokumentarischer Abschlussfilm WEM GEHÖRT MEIND DORF? (RBB/ARD) erreichte im Kino, Fernsehen und der ARD-Mediathek ein Millionenpublikum, gewann mehrere Preise und war unter anderem für den Deutschen Filmpreis 2022 in der Kategorie bester Dokumentarfilm nominiert.
Weitere Infos unter: www.la-grange.de/aktuelle-musik-veranstaltungen-ruegen/#aus-ruinen
weniger anzeigen