Mai

27

Dienstag

Ein Autor:innenkollektiv aus der Romandie «Elen Fern»

Ein Autor:innenkollektiv aus der Romandie «Elen Fern» Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich Tickets

Credits: zvg

Literaturhaus Zürich, Zürich (CH)

Wie schreibt es sich im Kollektiv? Was unterscheidet einen solchen Text vom herkömmlichen Schreiben? Was ist der Antrieb, was die Belohnung?

Matthieu Ruf, Aude Seigne, Anne-Sophie Subilia (sie kann in Zürich leider nicht dabei sein) und Daniel Vuataz sind Mitglieder des Schweizer Literaturkollektivs Elen Fern und die acht schreibenden Hände, die das Buch «Wenn die Welse kommen» (fr.: «Le jour des silures», Zoé 2023 ) geschrieben haben. Begonnen hatte die Zusammenarbeit von insgesamt vierzehn Kreativschaffenden (alle aus dem Bereich der Literatur) als AJAR collectif litteraire. Seit 2024 sind einige nun als das Autor*innen-Kollektiv Elen Fern aktiv. Sie haben in unterschiedlichen Konstellationen an gemeinschaftlichen Projekten gearbeitet, veröffentlichen aber auch einzeln verschiedene andere literarische und künstlerische Projekte. «Wenn die Welse kommen« ist das erste ihrer Werke, welches in einer deutschsprachigen Fassung erscheint – notaebene im Zürcher Kommode Verlag (in der Übersetzung von Andreas Jandl und Claudia Steinitz)!

«Wenn die Welse kommen»: Sintflutartige Regenfälle und in den Bergen eingebrochene Dämme haben die Stadt, die an das einstige Genf erinnert, komplett überflutet. Nur noch vereinzelte Inseln und aus dem Wasser hervorragende Türme bieten den wenigen

...

mehr anzeigen

Wie schreibt es sich im Kollektiv? Was unterscheidet einen solchen Text vom herkömmlichen Schreiben? Was ist der Antrieb, was die Belohnung?

Matthieu Ruf, Aude Seigne, Anne-Sophie Subilia (sie kann in Zürich leider nicht dabei sein) und Daniel Vuataz sind Mitglieder des Schweizer Literaturkollektivs Elen Fern und die acht schreibenden Hände, die das Buch «Wenn die Welse kommen» (fr.: «Le jour des silures», Zoé 2023 ) geschrieben haben. Begonnen hatte die Zusammenarbeit von insgesamt vierzehn Kreativschaffenden (alle aus dem Bereich der Literatur) als AJAR collectif litteraire. Seit 2024 sind einige nun als das Autor*innen-Kollektiv Elen Fern aktiv. Sie haben in unterschiedlichen Konstellationen an gemeinschaftlichen Projekten gearbeitet, veröffentlichen aber auch einzeln verschiedene andere literarische und künstlerische Projekte. «Wenn die Welse kommen« ist das erste ihrer Werke, welches in einer deutschsprachigen Fassung erscheint – notaebene im Zürcher Kommode Verlag (in der Übersetzung von Andreas Jandl und Claudia Steinitz)!

«Wenn die Welse kommen»: Sintflutartige Regenfälle und in den Bergen eingebrochene Dämme haben die Stadt, die an das einstige Genf erinnert, komplett überflutet. Nur noch vereinzelte Inseln und aus dem Wasser hervorragende Türme bieten den wenigen Zurückgebliebenen einen Lebensraum. Ab und zu hört man den Alarm: Die Welse kommen. Doch nur die Kinder wissen: Eigentlich sind die gar nicht so unheimlich. Poetisch und fantastisch, aber auch konkret und eindringlich beschreibt das Literaturkollektiv Elen Fern eine reale Notwendigkeit, die Stadtplanung von morgen neu zu denken, um angesichts katastrophaler Gegenwartsverhältnisse noch ein bisschen Hoffnung für die Zukunft zu bewahren.

Wir hören in einer literarisch-musikalischen Leseperformance Auszüge aus dem Text, auf Französisch und Deutsch. Und Marie-Fleury Wullschleger und Isabelle Vonlanthen unterhalten sich mit Elen Fern über diesen Text und verschiedene Aspekte des Schreibens im Kollektiv. . Beste Unterhaltung ist garantiert, croyez-nous!

Moderation: Marie Fleury Wullschleger, Isabelle Vonlanthen

Deutsche Lesung: Dagny Gioulami

Mit freundlicher Unterstützung der Oertli-Stiftung

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Literaturhaus Zürich mit freundlicher Unterstützung der Oertli-Stiftung

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, Zürich, CH

Links zum Event