Nach dem Krieg wird ein kleiner Junge allein aufgefunden – ohne Namen, ohne Erinnerung. Er bekommt den Namen Hartmut und wächst in einem strengen katholischen Heim auf. Dort lernt er Margret kennen, ebenfalls eine Kriegswaise. Zwischen den beiden entsteht ein starkes Band. Eine Liebe, die ein Leben lang hält. In ihrem neuen Roman erzählt Susanne Abel einfühlsam und bewegend die Geschichte zweier Heimkinder, die sich trotz schwerer Kindheit ein gemeinsames Leben aufbauen und einander Halt geben. Und sie zeigt, wie die Schatten der Vergangenheit noch Generationen später nachwirken.
Präsentiert von: Sie stammt aus einem badischen Dorf an der französischen Grenze und arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin und später als Erzieherin. Nach einer Ausbildung zur Puppenspielerin landete Susanne Abel über den Weg des Theaters beim Fernsehen. Sie schloss ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin ab und realisiert seither als Autorin und Regisseurin zahlreiche Dokumentationen fürs Fernsehen. Ihr gefeiertes Romandebüt “Stay away from Gretchen” stürmte bis an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste und war ein sensationeller Erfolg, genau wie sein Nachfolger “Was ich nie gesagt habe”. Bild: Anja Schlamann