Mär

11

Dienstag

Wunderwelt Gehirn

Wunderwelt Gehirn Square HSG, Guisanstrasse 20, 9010 St.Gallen Tickets
Square HSG, St.Gallen (CH)

Unser Gehirn ist das Organ, mit dem wir mit der materiellen und sozialen Umwelt interagieren, etwas davon wahrnehmen, in ihr handeln und sie damit auch interpretieren. Immerfort werden in ihm neue Verbindungen zwischen den ca. 86 Milliarden Nervenzellen geknüpft  – aber nur diejenigen bleiben bestehen, die auch aktiv benutzt werden. Dies ist die Grundlage des Lernens – die Auseinandersetzung mit der Umwelt in den Problemlösungen des Alltags. 

 


Nach einer Schädigung des menschlichen Gehirns im Erwachsenenalter infolge von Trauma oder Krankheit sind die Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Struktur sehr eingeschränkt. Teilweise können Funktionen geschädigter Hirnareale durch andere, intakt gebliebene Hirnareale übernommen werden, ausgefallene Funktionen durch Anpassung weiterhin vorhandener Funktionen oder durch Hilfsmittel teilweise oder ganz kompensiert werden. Sozioverse und materioverse Verhaltensaktivitäten sind im Gehirn unterschiedlich organisiert. In der Erholung nach einer Hirnschädigung spielen ähnliche Mechanismen eine Rolle wie in der normalen Entwicklung des gesunden Nervensystems. Entsprechend gehören zu den Prinzipien der Neurorehabilitation das Schaffen von lernfördernden Bedingungen im Umfeld; das Vermeiden von Situationen, die das Lernen behindern; das

...

mehr anzeigen

Unser Gehirn ist das Organ, mit dem wir mit der materiellen und sozialen Umwelt interagieren, etwas davon wahrnehmen, in ihr handeln und sie damit auch interpretieren. Immerfort werden in ihm neue Verbindungen zwischen den ca. 86 Milliarden Nervenzellen geknüpft  – aber nur diejenigen bleiben bestehen, die auch aktiv benutzt werden. Dies ist die Grundlage des Lernens – die Auseinandersetzung mit der Umwelt in den Problemlösungen des Alltags. 

 


Nach einer Schädigung des menschlichen Gehirns im Erwachsenenalter infolge von Trauma oder Krankheit sind die Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Struktur sehr eingeschränkt. Teilweise können Funktionen geschädigter Hirnareale durch andere, intakt gebliebene Hirnareale übernommen werden, ausgefallene Funktionen durch Anpassung weiterhin vorhandener Funktionen oder durch Hilfsmittel teilweise oder ganz kompensiert werden. Sozioverse und materioverse Verhaltensaktivitäten sind im Gehirn unterschiedlich organisiert. In der Erholung nach einer Hirnschädigung spielen ähnliche Mechanismen eine Rolle wie in der normalen Entwicklung des gesunden Nervensystems. Entsprechend gehören zu den Prinzipien der Neurorehabilitation das Schaffen von lernfördernden Bedingungen im Umfeld; das Vermeiden von Situationen, die das Lernen behindern; das Training von Kraft, Ausdauer und voller Gelenksbeweglichkeit; zielgerichtete Bewegungen in Aktivitäten zur Lösung von Problemen im Alltag; Übungs- und Trainingsvorgänge, wie sie bei Musikerinnen und Sportlern bekannt sind und dort auch zu Erfolg führen.

 


In den letzten Jahren ist die Erforschung der Neuroplastizität, d.h. der Anpassung der Hirnstrukturen und -funktionen an die veränderten Anforderungen aus der Umwelt, zu einem zentralen Thema der Neurowissenschaften geworden. Aus der Beobachtung der in den Therapien erreichten Veränderungen können aber auch wieder neue Einsichten in die Grundlagen des Lernens gewonnen werden.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Universität St.Gallen - Öffentliche Vorlesungen

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Square HSG, Guisanstrasse 20, St.Gallen, CH

Links zum Event