mai

24

vendredi

Indische u. europäische Tonsprache am Klavier - Pervez Mody

Indische u. europäische Tonsprache am Klavier - Pervez Mody Wattenscheider Hellweg 9, Wattenscheider Hellweg 9, 44869 Bochum Billets
-
Wattenscheider Hellweg 9, Bochum (DE)

Pervez Mody: indische und europäische Tonsprache am Klavier

 

„Ein sprühender Virtuose mit Gefühl und Gespür, der lodert in der Musik...“ So die Presse über den aus Indien stammenden Pervez Mody, der schon schon mehrfach in der KUnstwerkstatt begeistert hat. Mitbringen wird er in diesem Jahr ein außergewöhnliches Programm, welches von der magischen Klangwelt und Tonsprache Indiens zur europäischen Romantikepoche führt.

Mit dem Werk „Navrasa“ von Utsyo Chakraborty, werden in neun kurzen Stücken die menschlichen Gefühle beschrieben, bevor es weiter mit Stücken Alexander Skrjabins geht, der auch mit indischen Tonskalen experimentierte. Nach lyrischen Stücken von Edvard Grieg führt das Programm über Kompositionen von Kaikhosru Sorabji und John Foulds zum berühmten „Carnaval“ von Robert Schumann.

 

Vita

Der virtuose Konzertpianist erfuhr als höchstbegabtes Kind bereits im Alter von vier Jahren in Mumbai/Indien seine erste pianistische Förderung und Ausbildung bei seinen Lehrerinnen Frau Feroza Dubash Labonne und Frau Farida Dubash, die ihn in seinen musikalischen Interpretationen und seinem Verständnis für die klassische Musik stark prägten.

 

Schon in jungen Jahren hatte er zahlreiche Konzertauftritte, gewann etliche Preise in verschiedensten Musikwettbewerben

...

afficher plus

Pervez Mody: indische und europäische Tonsprache am Klavier

 

„Ein sprühender Virtuose mit Gefühl und Gespür, der lodert in der Musik...“ So die Presse über den aus Indien stammenden Pervez Mody, der schon schon mehrfach in der KUnstwerkstatt begeistert hat. Mitbringen wird er in diesem Jahr ein außergewöhnliches Programm, welches von der magischen Klangwelt und Tonsprache Indiens zur europäischen Romantikepoche führt.

Mit dem Werk „Navrasa“ von Utsyo Chakraborty, werden in neun kurzen Stücken die menschlichen Gefühle beschrieben, bevor es weiter mit Stücken Alexander Skrjabins geht, der auch mit indischen Tonskalen experimentierte. Nach lyrischen Stücken von Edvard Grieg führt das Programm über Kompositionen von Kaikhosru Sorabji und John Foulds zum berühmten „Carnaval“ von Robert Schumann.

 

Vita

Der virtuose Konzertpianist erfuhr als höchstbegabtes Kind bereits im Alter von vier Jahren in Mumbai/Indien seine erste pianistische Förderung und Ausbildung bei seinen Lehrerinnen Frau Feroza Dubash Labonne und Frau Farida Dubash, die ihn in seinen musikalischen Interpretationen und seinem Verständnis für die klassische Musik stark prägten.

 

Schon in jungen Jahren hatte er zahlreiche Konzertauftritte, gewann etliche Preise in verschiedensten Musikwettbewerben , bevor er als Stipendiat am Tschaikovsky-Konser-vatorium in Moskau bei Professor Margarita Fyodorova sein Studium aufnahm. Sie brachte ihm insbesondere die Werke von Alexander Skrjabin nahe.

Seine Studien als Stipendiat in Moskau sowie an der Musikhochschule in Karlsruhe bei Frau Professor Fanny Solter und Herrn Professor Miguel Proenca schloss er mit dem Diplom „Master of fine Art“, dem „Konzertexamen“ als Solist, sowie für Kammermusik und Liedbegleitung mit höchsten Auszeichnungen hervorragend ab.

 

Meisterklassen absolvierte er unter Prof. Sontraud Speidel und Prof. Eduardo Hubert. Pervez Mody folgte Einladungen als Jurymitglied bei Klavierwettbewerben und unterrichtete selbst Meisterklassen in Argentinien, Indien und Deutschland. Er war einige Jahre sehr erfolgreich als Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Karlsruhe, an der Jugendmusikschule Lahr und in seinem privaten Klavierstudio tätig und führte etliche Schüler zu nationalen und internationalen Wettbewerbs- und Konzerterfolgen.

 

Er folgte Einladungen zu Konzerten und Festivals in Europa, Asien und Südamerika solistisch mit und ohne Orchester sowie in diversen Kammermusikformationen, Pervez Mody wird bei Rundfunk und Fernsehen gesendet und steht zur Zeit für das Label Thorofon recordings in der Einspielung des gesamten Klavierwerkes von Alexander Skrjabin. Er wird für seine Interpretationen von der Fachwelt hoch gelobt und zu den ersten Skrjabin-Interpreten eingereiht. Volume 4 von „Pervez Mody plays Scriabin“ war gelistet zum „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, wobei er mit weiteren Einspielungen und bei Konzerten jedoch eindrucksvoll zeigt, dass er auch andere Kompo-nisten fantastisch zu interpretieren versteht. Er ist immer wieder gern gehörter Gast in diversen Radiosendungen.

 

Im Jahr 2020 entstand ein preisdotierter Konzertfilm im Rahmen des Online-Festivals „WeLive“ mit Herrn Mody.

 

Pervez Mody zeichnet neben seiner brillanten Virtuosität sein emotionales, fantasievolles und differenziertes Spiel, verbunden mit einem sehr individuellen Zugang zur Musik, und einer großartigen Bühnenpräsenz aus. So bescheinigt ihm auch Martha Argerich seit seinem Mitwirken bei „Martha Argerich & friends“: „…Pervez Mody ist ein außergewöhnlicher Musiker und ein einzigartiger Künstler…“. www.pervez-mody.com

afficher moins

L'événement est terminé

Organisateur

Kunstwerkstatt am Hellweg

Prévente

http://www.kunstwerkstattamhellweg.de/aktuelles/

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Wattenscheider Hellweg 9, Wattenscheider Hellweg 9, Bochum, DE