3. Bochumer Orgelfestival zu Gast in der Erlöserkirche in Witten-Annen
Am 27.04.2025 um 18:00 Uhr wird Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner (Domorganist am Altenberger Dom) die große Führer-Orgel der Erlöserkirche mit Werken von u.a. Johann Sebastian Bach, Jacques-Nicolas Lemmens und Felix Mendelssohn Bartholdy zum Klingen bringen.
Der Eintritt ist frei!
KMD Andreas Meisner ist ein weltweit renommierter Organist mit Konzerten in fast allen europäischen Ländern, Israel, Kanada, Neuseeland und den USA. Er ist ebenfalls künstlerischer Leiter der geistlichen Dommusiken, Mitwirkendender der internationalen Altenberger Orgelakademie und Leiter der Domkantorei Altenberg.
Zahlreiche CD-Aufnahmen runden seine musikalische Tätigkeit ab.
Das Bochumer Orgelfestival findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt, sieben Konzerte zwischen Ostern und Pfingsten laden ein zu Begegnungen mit renommierten Organisten aus Deutschland und Italien.
Abwechslungsreiche Programme führen an herausragende Instrumente wie die große Klais-Orgel im Auditorium Maximum der Ruhr-Universität Bochum, die renovierte Breil-Orgel der Propsteikirche Bochum und zu Gastkonzerten in die Erlöserkirche nach Witten-Annen mit der großen Führer Orgel und nach Blankenstein (Hattingen).
Bochumer-Orgelfestival
...
afficher plus
3. Bochumer Orgelfestival zu Gast in der Erlöserkirche in Witten-Annen
Am 27.04.2025 um 18:00 Uhr wird Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner (Domorganist am Altenberger Dom) die große Führer-Orgel der Erlöserkirche mit Werken von u.a. Johann Sebastian Bach, Jacques-Nicolas Lemmens und Felix Mendelssohn Bartholdy zum Klingen bringen.
Der Eintritt ist frei!
KMD Andreas Meisner ist ein weltweit renommierter Organist mit Konzerten in fast allen europäischen Ländern, Israel, Kanada, Neuseeland und den USA. Er ist ebenfalls künstlerischer Leiter der geistlichen Dommusiken, Mitwirkendender der internationalen Altenberger Orgelakademie und Leiter der Domkantorei Altenberg.
Zahlreiche CD-Aufnahmen runden seine musikalische Tätigkeit ab.
Das Bochumer Orgelfestival findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt, sieben Konzerte zwischen Ostern und Pfingsten laden ein zu Begegnungen mit renommierten Organisten aus Deutschland und Italien.
Abwechslungsreiche Programme führen an herausragende Instrumente wie die große Klais-Orgel im Auditorium Maximum der Ruhr-Universität Bochum, die renovierte Breil-Orgel der Propsteikirche Bochum und zu Gastkonzerten in die Erlöserkirche nach Witten-Annen mit der großen Führer Orgel und nach Blankenstein (Hattingen).
Bochumer-Orgelfestival Programm 2025
Den Rahmen bilden – wie im Vorjahr - die Konzerte auf der Breil-Orgel der Propsteikirche St. Peter und Paul in Bochums Innenstadt. Das Eröffnungskonzert wird gestaltet von Arno Hartmann, dem künstlerischen Leiter des Festivals.
Das Bochumer Orgelfestival wird durch das Kulturbüro der Stadt Bochum unterstützt und ist ein Kooperationsprojekt u.a. mit dem Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum (Universitäts¬musikdirektor Nikolaus Müller), der Propsteikirche Bochum (Kantor Prof. Christopher Brauckmann) und der Erlöserkirche Witten-Annen (Kirchenmusiker Martin Urban).
Der Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, ist Schirmherr des Bochumer Orgelfestivals.
afficher moins