Das Centro Cultural del Perú e.V. lädt herzlich zur Ausgabe 2025 des Benefizkonzerts „Tarpuy“ ein, das am Samstag, den 15. März 2025, im Amerikahaus München (Karolinenplatz 3, 80333 München) stattfindet.
Dieses Jahr bietet „Tarpuy“ ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, inspiriert vom Martínez-Compañón-Kodex (Trujillo, Peru, 1782–85). Die Aufführung kombiniert Musik und Tanz und erkundet die reiche kulturelle Vielfalt Perus im 18. Jahrhundert.
Ein künstlerisches Erlebnis mit sozialem Engagement
Die Inszenierung vereint 20 Musiker und Tänzer, die traditionelle Musik und Tänze aus der Kolonialzeit Perus wieder aufleben lassen. Die Aufführung bringt europäische, afrikanische und indigene Einflüsse zusammen und präsentiert eine faszinierende Mischung aus kultureller Vielfalt und künstlerischem Ausdruck. Es ist ein Konzert, das nicht nur unterhält, sondern auch einen Einblick in die Ursprünge und die Entwicklung der peruanischen Musik gewährt.
„Tarpuy“, was auf Quechua „säen“ bedeutet, verfolgt das Ziel, Bildungschancen für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Miramar, einem Vorort von Moche im Norden Perus, zu schaffen. Seit der Gründung konnten bereits über 1.200 Kinder von Sprach-, Kunst-, Musik- und Sportworkshops profitieren – ermöglicht durch das soziale Programm
...
afficher plus
Das Centro Cultural del Perú e.V. lädt herzlich zur Ausgabe 2025 des Benefizkonzerts „Tarpuy“ ein, das am Samstag, den 15. März 2025, im Amerikahaus München (Karolinenplatz 3, 80333 München) stattfindet.
Dieses Jahr bietet „Tarpuy“ ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, inspiriert vom Martínez-Compañón-Kodex (Trujillo, Peru, 1782–85). Die Aufführung kombiniert Musik und Tanz und erkundet die reiche kulturelle Vielfalt Perus im 18. Jahrhundert.
Ein künstlerisches Erlebnis mit sozialem Engagement
Die Inszenierung vereint 20 Musiker und Tänzer, die traditionelle Musik und Tänze aus der Kolonialzeit Perus wieder aufleben lassen. Die Aufführung bringt europäische, afrikanische und indigene Einflüsse zusammen und präsentiert eine faszinierende Mischung aus kultureller Vielfalt und künstlerischem Ausdruck. Es ist ein Konzert, das nicht nur unterhält, sondern auch einen Einblick in die Ursprünge und die Entwicklung der peruanischen Musik gewährt.
„Tarpuy“, was auf Quechua „säen“ bedeutet, verfolgt das Ziel, Bildungschancen für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Miramar, einem Vorort von Moche im Norden Perus, zu schaffen. Seit der Gründung konnten bereits über 1.200 Kinder von Sprach-, Kunst-, Musik- und Sportworkshops profitieren – ermöglicht durch das soziale Programm „Träume säen, Chancen ernten“ („Sembrando sueños, cosechando oportunidades“).
„Tarpuy ist mehr als ein Konzert – es ist eine kulturelle Brücke, die peruanische und deutsche Gemeinschaften in einem solidarischen Engagement vereint“, sagt Belen Vázquez Torres, Präsidentin unseres Vereins. „Wir laden alle ein, Teil dieses inspirierenden Events zu werden und eine großartige soziale Initiative zu unterstützen.“
Musik für eine bessere Zukunft
Die gesamten Einnahmen aus dem Benefizkonzert fließen direkt in das Sozialprogramm „Träume säen, Chancen ernten“. Dieses Programm wurde 2021 ins Leben gerufen und bietet:
- Sommerworkshops für jährlich rund 500 Kinder und Jugendliche in Bereichen wie Marinera, Folkloretanz, Afro-Peruanischer Tanz, Cajón, Gesang, Malerei und plastische Kunst.
- Ein Musikprojekt zur Förderung von Kreativität, Gedächtnis, sozialen Fähigkeiten und Selbstbewusstsein, an dem bereits 20 Mädchen in der „Orquesta de Barro“ teilnehmen.
- Ein Freiwilligenprogramm, das jungen Deutschen die Möglichkeit gibt, sechs Monate lang in Peru mitzuarbeiten und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Diese sozialen Initiativen werden durch Kooperationen mit lokalen Institutionen wie der Gemeinde Miramar, Schulen und sozialen Organisationen unterstützt.
Mehr über unsere Arbeit und die Kinder von Miramar erfahren Sie hier.
Erstklassige Künstler auf der Bühne
Das Event präsentiert ein herausragendes Künstlerensemble:
- „Los Temperamentos“, ein innovatives Ensemble, das die Verbindung zwischen Musik und Tanz erforscht und stilübergreifende Erlebnisse schafft.
- Koitaboch Musi, eine bayerische Band mit über 25 Jahren Erfahrung, die traditionelle Volksmusik mit modernen Elementen kombiniert und weltweit für ihre authentische „Gemütlichkeit“ bekannt ist.
- Corazón Peruano, die Tanzgruppe des Centro Cultural del Perú e.V., die durch ihre beeindruckenden Interpretationen der peruanischen Kultur Brücken zwischen den peruanischen und deutschen Gemeinschaften baut.
Event-Details
Wann: Samstag, 15. März 2025, 18:00 Uhr Einlass & Aperitif | 19:00 Uhr Konzertbeginn
Wo: Amerikahaus, München
Vorverkauf & Standard: 39 EUR | Ermäßigt: 25 EUR
Tickets & Infos: https://eveeno.com/293416452
afficher moins