août

5

mardi

​Corporate and Urban Avatars​​

​Corporate and Urban Avatars​​ PionierHUB des Fraunhofer IAO, Atelierstraße 1, 81671 München Billets
-
PionierHUB des Fraunhofer IAO, München (DE)

Digitale Avatare verändern die Art und Weise, wie Menschen in virtuellen Räumen miteinander interagieren. In gebauten räumlichen Umgebungen im urbanen Raum bieten digitale Avatare neue Services und Kommunikationsformen. Für Unternehmen ergeben sich mit Avataren Chancen für ein innovative Unternehmenskommunikation und Kundenansprache. Die Veranstaltung Corporate and Urban Avatars bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, die Einsatzpotenziale virtueller Repräsentanzen und KI-gestützter Co-Agents oder neuroadaptiver Interfaces in Unternehmen, Immobilien, Quartieren und urbanen Räumen hautnah zu erleben.​​​​

m Innovationslabor PionierHUB des Fraunhofer IAO in München erwarten die Gäste aktuelle Prototypen, Pilotprojekte und Zukunftsszenarien rund um Corporate Meta Humans. Die Veranstaltung lädt zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Unternehmen und Technologie ein – und fördert die gemeinsame Entwicklung konkreter Use Cases mit echtem Mehrwert für Projekte und Zielgruppen.

​Die Veranstaltung ist Teil des neuen Forschungsfelds Corporate Meta Human, das die Rolle von Avataren und augmentierten Identitäten in Stadt, Arbeit und Gesellschaft untersucht.
Im Fokus stehen:

  • Digitale Avatare als empathische Schnittstellen in Stadt und Immobilien
  • KI-basierte Co-Agents
...

afficher plus

Digitale Avatare verändern die Art und Weise, wie Menschen in virtuellen Räumen miteinander interagieren. In gebauten räumlichen Umgebungen im urbanen Raum bieten digitale Avatare neue Services und Kommunikationsformen. Für Unternehmen ergeben sich mit Avataren Chancen für ein innovative Unternehmenskommunikation und Kundenansprache. Die Veranstaltung Corporate and Urban Avatars bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, die Einsatzpotenziale virtueller Repräsentanzen und KI-gestützter Co-Agents oder neuroadaptiver Interfaces in Unternehmen, Immobilien, Quartieren und urbanen Räumen hautnah zu erleben.​​​​

m Innovationslabor PionierHUB des Fraunhofer IAO in München erwarten die Gäste aktuelle Prototypen, Pilotprojekte und Zukunftsszenarien rund um Corporate Meta Humans. Die Veranstaltung lädt zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Unternehmen und Technologie ein – und fördert die gemeinsame Entwicklung konkreter Use Cases mit echtem Mehrwert für Projekte und Zielgruppen.

​Die Veranstaltung ist Teil des neuen Forschungsfelds Corporate Meta Human, das die Rolle von Avataren und augmentierten Identitäten in Stadt, Arbeit und Gesellschaft untersucht.
Im Fokus stehen:

  • Digitale Avatare als empathische Schnittstellen in Stadt und Immobilien
  • KI-basierte Co-Agents für Kommunikation, Beteiligung und kreative Problemlösung
  • Reale Anwendungsbeispiele aus Stadt, Wirtschaft und Forschung
  • Neuroadaptive Interfaces für eine neue Form der Mensch-Raum-Interaktion
  • Co-Creation-Workshops zur Entwicklung innovativer Lösungen
  • Netzwerkbildung im Innovationskontext

Die Veranstaltung richtet sich an Akteurinnen und Akteure aus Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft, Digital- und Service-Technologien sowie Forschung und Beteiligung.

Programm

16:30 – 16:40 Uhr
Begrüßung im Innovationslabor PionierHUB

​Dr. Steffen Braun, Fraunhofer IAO

  • Willkommen im PionierHUB
  • Einordnung in aktuelle Forschung und Reallabore: Start der Studie Corporate and Urban Avatars
  • Bedeutung von Avataren für zukunftsfähige Unternehmen und Stadtsysteme

​16:40 – 17:00 Uhr
Auftakt: Corporate and Urban Avatars – Anwendungsszenarien und Zukunftspotenziale

​Prof.-Ing. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO

  • Szenarien zum Meta Human: Avatare zwischen KI-Agenten, virtuellen Repräsentanzen und kreativen Problemlösern
  • Avatare zwischen Mensch, Raum und KI
  • Relevanz für Unternehmen, Immobilien- und Quartiersbetreiber und urbane Räume

​17:00 – 17:25 Uhr
Projektbeispiele und Use Cases aus dem b.rex-Ökosystem

​Maximilian Schmierer und Team b.rex

  • XR- und Avatar-Projekte in Stadt, Quartier und digitalen Räumen
  • Use Cases, Umsetzungspotenziale und Geschäftsmodelle
  • Einordnung von Themen wie Avatar-Ethik, Tokenization, KI-Co-Agents

​17:25 – 17:40 Uhr
Demo: b.rex Avatar-Prototypen im Einsatz

​Maximilian Schmierer und Team b.rex

  • Live-Demonstration interaktiver Avatar Anwendungen
  • Immersive Umgebungen, digitale Services, hybride Interfaces

​17:40 – 17:55 Uhr
Impuls: Neuroscience meets Urban Development – Neurowissenschaften für Stadt, Architektur und erweiterte Realitäten

​Dr. Nektaria Tagalidou, Fraunhofer IAO

  • Cognitive Sensing, Messen mentaler Zustände für Wahrnehmung und Kognition
  • Neuroadaptive Interaktion in erweiterten Realitäten
  • Leitfrage: Können wir erfassen welchen Einfluss Städte und Architektur auf unser Wohlbefinden – und umgekehrt haben?

​17:55 – 18:55 Uhr
Co-creativer Workshop: Avatare in die Anwendung bringen

​Moderation: Prof.-Ing. Dr. Vanessa Borkmann und Team

  • Einordnung möglicher Reallabor- und Umsetzungsthemen
  • Kleingruppenarbeit mit Avatar-Canvas und Ideation-Karten
  • Ziel: Entwicklung konkreter Use Cases für Organisationen, Real Estate, Quartiere und urbane Räume

​18:55 – 19:15 Uhr
Wrap-up und Ausblick

​Prof.-Ing. Dr. Vanessa Borkmann und Dr. Steffen Braun

  • Erkenntnisse aus Workshop und Demos
  • Perspektiven für Umsetzung und Kooperation
  • Nächste Schritte der Studie Corporate Meta Human

​19:15 – ca. 20:30 Uhr
Ausklang und Networking

Offener informeller Austausch

  • Projektideen vertiefen
  • Kooperationsansätze besprechen
  • Weiterdenken bei Getränken und Impulsen im PionierHUB

Wissenschaftliche Ansprechpartnerin

Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann
Leiterin Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Mobil: +49 151 16327782
E-Mail: vanessa.borkmann@iao.fraunhofer.de

afficher moins

Organisateur

Fraunhofer IAO

Prévente

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

PionierHUB des Fraunhofer IAO, Atelierstraße 1, München, DE