»Beisetzung des Königs« Deutsch-persisches Theaterstück

»Beisetzung des Königs« Deutsch-persisches Theaterstück ${eventLocation} Billets

Credits: (c) Tiyam Theater

Début:

Premiere

Tiyam Theatergruppe

»Beisetzung des Königs«

Deutsch-persisches Theaterstück von Hamidreza Mahnani

Samstag, 15.06.24 - 20:00 Eur 22/18/10 Karten
Sonntag, 16.06.24 - 19:00 Eur 22/18/10 Karten
ca. 100 Minuten

»Beisetzung des Königs« heisst das neue Stück der Tiyam Theatergruppe, das nun Premiere feiert. Dabei wird das Stück in einer außergewöhnlichen Fusion zweier Sprachen gespielt, begleitet von deutschen und persischen Übertiteln.

Das Stück entfaltet sich auf einem Schiff, das sanft über die Oberfläche des Pazifischen Ozeans gleitet. Der Kapitän, ein Seebär mit jahrelanger Erfahrung, führt sein Schiff und die Crew durch die ruhigen Gewässer. Er lebt seit vielen Jahren auf See, immer auf der Reise, manchmal auf der Jagd und gelegentlich in Auseinandersetzungen verwickelt. Trotz seiner Zugehörigkeit zu einer Familie mit hohen politischen Ambitionen, verließ er in seiner Jugend sein Zuhause aufgrund tiefgreifender Differenzen über politische Ideale und die autoritäre Familienstruktur. Er entschied sich, sein Leben dem Meer zu widmen und die Freiheit in den unendlichen Weiten zu suchen. Nun möchte er seinen Neffen, einen 17-jährigen Jungen, heimlich an Bord bringen. Dieser Schritt ist teilweise von Rache motiviert und soll auch helfen, einige seiner eigenen "luxuriösen

...

afficher plus

Premiere

Tiyam Theatergruppe

»Beisetzung des Königs«

Deutsch-persisches Theaterstück von Hamidreza Mahnani

Samstag, 15.06.24 - 20:00 Eur 22/18/10 Karten
Sonntag, 16.06.24 - 19:00 Eur 22/18/10 Karten
ca. 100 Minuten

»Beisetzung des Königs« heisst das neue Stück der Tiyam Theatergruppe, das nun Premiere feiert. Dabei wird das Stück in einer außergewöhnlichen Fusion zweier Sprachen gespielt, begleitet von deutschen und persischen Übertiteln.

Das Stück entfaltet sich auf einem Schiff, das sanft über die Oberfläche des Pazifischen Ozeans gleitet. Der Kapitän, ein Seebär mit jahrelanger Erfahrung, führt sein Schiff und die Crew durch die ruhigen Gewässer. Er lebt seit vielen Jahren auf See, immer auf der Reise, manchmal auf der Jagd und gelegentlich in Auseinandersetzungen verwickelt. Trotz seiner Zugehörigkeit zu einer Familie mit hohen politischen Ambitionen, verließ er in seiner Jugend sein Zuhause aufgrund tiefgreifender Differenzen über politische Ideale und die autoritäre Familienstruktur. Er entschied sich, sein Leben dem Meer zu widmen und die Freiheit in den unendlichen Weiten zu suchen. Nun möchte er seinen Neffen, einen 17-jährigen Jungen, heimlich an Bord bringen. Dieser Schritt ist teilweise von Rache motiviert und soll auch helfen, einige seiner eigenen "luxuriösen Verbrechen" auszugleichen.

Parallel dazu setzt das Theaterstück sich mit dem durchgehenden Streben der Menschen nach Demokratie auseinander und ihrem Kampf, diesen Zustand zu erreichen. Die Personen im Stück sind bereit, für ihre Überzeugungen zu sterben oder sogar zu töten. Obwohl Demokratie ein weltweiter Traum bleibt und nie vollständig etabliert wurde, bleibt die Sehnsucht nach ihr bestehen. Das Wissen um Demokratie mag kollektiv sein, doch die Umsetzung bleibt oft unvollkommen und von Ehrgeiz getrieben.

Das Publikum wird eingeladen, über das kontinuierliche Opfer, das für die Demokratie gebracht wird, zu reflektieren und die damit verbundene geringe Berichterstattung zu hinterfragen. Das Theaterstück zielt darauf ab, ein tiefgehendes Nachdenken und eine Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema anzuregen.

Tiyam ist eine Gruppe iranischer Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet, die bereits im Mai 2022 bei uns ihr erstes Stück »Taumelnde Tauben« herausgebracht hat.

Text und Regie: Hamidreza Mahnani
Schauspiel: 16 Personen

afficher moins

Nom Date / Heure Lieu