juin

3

mardi

Andreas Maier: „Der Teufel“

Andreas Maier: „Der Teufel“ Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, 26121 Oldenburg Billets

Credits: Andreas Maier. Foto: Jan Plaumann/Suhrkamp Verlag

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« … Willkommen in der Welt der Guten und der Bösen! Wir schreiben die siebziger und achtziger Jahre, die Zeit des Blauen Bocks: Onkel J. sitzt vor den Nachrichten und versteht auf paradiesische Weise nichts, derweil seine geliebte Mutter während des schier endlosen ersten Golfkriegs älter und älter wird. Mittendrin hat Andreas seinen ersten linksutopisch unterfütterten Sex bei Räucherkerzenduft, und zu Besuch kommt das Tante Lenchen, das die DDR unverdrossen für das bessere System hält. Nicht zu vergessen Saddam Hussein: Eben noch im Kampf gegen dämonische Regime unterstützt, jetzt plötzlich selbst zum Teufel geworden.

Der Teufel, Andreas Maiers neuer, abgründiger, maliziös-witziger Roman kreist um die Bedeutung der Medien im täglichen Meinungswettstreit und um die Frage, ob und wie wir einen Überblick gewinnen können. Andreas Maier liest aus seinem Roman und spricht mit Ralph Hennings über die Konstruktion von Gut und Böse. Er ist Pastor der Lambertikirche und Kirchenhistoriker an der Carl von Ossietzky Universität. Der Althistoriker Michael Sommer moderiert ihren Austausch.

Das Institut für Geschichte der Oldenburger Universität ist Kooperationspartner der von der Stiftung Niedersachsen geförderten Veranstaltungsreihe.

...

afficher plus

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« … Willkommen in der Welt der Guten und der Bösen! Wir schreiben die siebziger und achtziger Jahre, die Zeit des Blauen Bocks: Onkel J. sitzt vor den Nachrichten und versteht auf paradiesische Weise nichts, derweil seine geliebte Mutter während des schier endlosen ersten Golfkriegs älter und älter wird. Mittendrin hat Andreas seinen ersten linksutopisch unterfütterten Sex bei Räucherkerzenduft, und zu Besuch kommt das Tante Lenchen, das die DDR unverdrossen für das bessere System hält. Nicht zu vergessen Saddam Hussein: Eben noch im Kampf gegen dämonische Regime unterstützt, jetzt plötzlich selbst zum Teufel geworden.

Der Teufel, Andreas Maiers neuer, abgründiger, maliziös-witziger Roman kreist um die Bedeutung der Medien im täglichen Meinungswettstreit und um die Frage, ob und wie wir einen Überblick gewinnen können. Andreas Maier liest aus seinem Roman und spricht mit Ralph Hennings über die Konstruktion von Gut und Böse. Er ist Pastor der Lambertikirche und Kirchenhistoriker an der Carl von Ossietzky Universität. Der Althistoriker Michael Sommer moderiert ihren Austausch.

Das Institut für Geschichte der Oldenburger Universität ist Kooperationspartner der von der Stiftung Niedersachsen geförderten Veranstaltungsreihe.

Eintritt:
12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro
Kartenreservierung unter www.literaturhaus-oldenburg.de in der Rubrik Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsort:
Musik- und Literaturhaus Wilhelm13
Leo-Trepp-Straße 13
26121 Oldenburg

afficher moins

Organisateur

Literaturhaus Oldenburg

Prévente

Eintritt:
12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro / mit dem AStA-Kulturticket der Oldenburger Uni frei

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, Oldenburg, DE