mai

22

jeudi

Hitlers Achselschweiß

Hitlers Achselschweiß Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel, Kochbrunnenplatz 1, 65183 Wiesbaden Billets

Credits: kuenstlerhaus43

-
Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel, Wiesbaden (DE)

Zusatzvorstellung gegen das Vergessen

In 80 Jahren um die Welt und wieder zurück

Die Rückmeldungen zur Sonderveranstaltung am 8. Mai anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes hat uns dazu bewogen „Hitlers Achselschweiß“ noch einmal kurzfristig auf den Spielplan zu nehmen. Am Do. den 22. Mai findet um 20:30 Uhr eine Zusatzvorstellung statt.

Zwei Kinder, Michael und Anton könnten nicht unterschiedlicher sein. Der 8-jährige Michael lebt in Berlin und Anton in dem kleinen badischen Dorf Ersingen. Sie begegnen sich nie und doch hat die Geschichte des 3. Reichs ihren Lebensweg geprägt.

„Was macht ein Bonbon am Jackenaufschlag?

Ein kleiner Junge stellt sie. Michael heißt er, wohnhaft Berlin Grunewald, im Jahr 1941. Gauleiter Küppers hat einen Schweißfleck mit dem Grundriss Frankreichs unter dem Arm. Was schwitzt Hitler, wenn er den Arm hochreißt? Etwa Russland? Poetisch, drängend und mit humorvoller Leichtigkeit stellt ihr Protagonist wichtige Fragen zu den Schlaglichtern des Nationalsozialismus, die nie verglüht sind. Als Inspiration diente der Autorin Uta Kindermann das Schicksal Michael Gottschalks, dessen Vater ein berühmter Schauspieler war, was ihn nicht davor schützte, für seine Familie eine fatale Entscheidung zu treffen.

Ganz anders gestalten sich die

...

afficher plus

Zusatzvorstellung gegen das Vergessen

In 80 Jahren um die Welt und wieder zurück

Die Rückmeldungen zur Sonderveranstaltung am 8. Mai anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes hat uns dazu bewogen „Hitlers Achselschweiß“ noch einmal kurzfristig auf den Spielplan zu nehmen. Am Do. den 22. Mai findet um 20:30 Uhr eine Zusatzvorstellung statt.

Zwei Kinder, Michael und Anton könnten nicht unterschiedlicher sein. Der 8-jährige Michael lebt in Berlin und Anton in dem kleinen badischen Dorf Ersingen. Sie begegnen sich nie und doch hat die Geschichte des 3. Reichs ihren Lebensweg geprägt.

„Was macht ein Bonbon am Jackenaufschlag?

Ein kleiner Junge stellt sie. Michael heißt er, wohnhaft Berlin Grunewald, im Jahr 1941. Gauleiter Küppers hat einen Schweißfleck mit dem Grundriss Frankreichs unter dem Arm. Was schwitzt Hitler, wenn er den Arm hochreißt? Etwa Russland? Poetisch, drängend und mit humorvoller Leichtigkeit stellt ihr Protagonist wichtige Fragen zu den Schlaglichtern des Nationalsozialismus, die nie verglüht sind. Als Inspiration diente der Autorin Uta Kindermann das Schicksal Michael Gottschalks, dessen Vater ein berühmter Schauspieler war, was ihn nicht davor schützte, für seine Familie eine fatale Entscheidung zu treffen.

Ganz anders gestalten sich die Kriegsberichte des 16-Jährigen Anton, der in den letzten Kriegstagen seinen Einberufungsbefehl erhält und ohne je einen Schuss abgegeben zu haben in Kriegsgefangenschaft kommt. Wieder und wieder erzählte der erwachsene Anton diese Geschichte 30 Jahre später seinem Sohn Wolfgang Vielsack. Uta Kindermann hat die Erinnerungsfragmente unter dem Titel „Antons Krieg“ als Mosaik literarisch gestaltet.

Die Inszenierung von Wolfgang Vielsack verwebt beide Zeitzeugnisse zu einer szenischen Lesung mit Musik.

Es spielen: Patrick Twinem, Oscar Müller
Musik: Ako Karim
Regie: Wolfgang Vielsack

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Kartenvorverkauf: an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0611-1724596 oder online www.kuenstlerhaus43.de

afficher moins

Organisateur

Susanne Müller

Prévente

Kartenvorverkauf: an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0611-1724596 oder online www.kuenstlerhaus43.de

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel, Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden, DE