nov.

12

mercredi

Lesung Kati Naumann: „Fernwehland“

Lesung Kati Naumann: „Fernwehland“ Stadthalle Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, 09212 Limbach-Oberfrohna Billets

Credits: Clementine Künzel

-
Stadthalle Limbach-Oberfrohna, Limbach-Oberfrohna (DE)

Von Fernweh, Heimweh und der Versöhnung mit der Vergangenheit

Kaum ein Schiff hat so eine wechselvolle Geschichte wie die Astoria, das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Unter dem Namen Völkerfreundschaft brachte das Schiff einst ausgewählte DDR-Bürger an schier unerreichbare Sehnsuchtsorte. Auch der Matrose Henri und die Stewardess Simone reisten unter der Flagge des kleinen Landes, das damals zu den wichtigsten Seefahrernationen der Welt gehörte, in ferne Länder.
Bis heute hat Henri und Simone die Faszination für dieses Schiff, das ihr Schicksal bestimmte, nicht losgelassen. Nun treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Denn sie begegnen dabei der Schwedin Frida, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte ebenfalls ganz eng mit der des Schiffes verbunden ist.

Die MS Stockholm/Völkerfreundschaft/Astoria

Die heimliche Hauptfigur dieses Romans ist das älteste fahrtüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Es fuhr jahrzehntelang unter dem Namen Völkerfreundschaft. Damals war sein Heimathafen Warnemünde an der Ostsee. Heute liegt dieses Schiff im Hafen von Rotterdam und heißt Astoria. Gebaut wurde es am Ende des 2. Weltkriegs in Schweden und auf den Namen Stockholm getauft. Das Schiff hatte 12

...

afficher plus

Von Fernweh, Heimweh und der Versöhnung mit der Vergangenheit

Kaum ein Schiff hat so eine wechselvolle Geschichte wie die Astoria, das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Unter dem Namen Völkerfreundschaft brachte das Schiff einst ausgewählte DDR-Bürger an schier unerreichbare Sehnsuchtsorte. Auch der Matrose Henri und die Stewardess Simone reisten unter der Flagge des kleinen Landes, das damals zu den wichtigsten Seefahrernationen der Welt gehörte, in ferne Länder.
Bis heute hat Henri und Simone die Faszination für dieses Schiff, das ihr Schicksal bestimmte, nicht losgelassen. Nun treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Denn sie begegnen dabei der Schwedin Frida, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte ebenfalls ganz eng mit der des Schiffes verbunden ist.

Die MS Stockholm/Völkerfreundschaft/Astoria

Die heimliche Hauptfigur dieses Romans ist das älteste fahrtüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Es fuhr jahrzehntelang unter dem Namen Völkerfreundschaft. Damals war sein Heimathafen Warnemünde an der Ostsee. Heute liegt dieses Schiff im Hafen von Rotterdam und heißt Astoria. Gebaut wurde es am Ende des 2. Weltkriegs in Schweden und auf den Namen Stockholm getauft. Das Schiff hatte 12 verschiedene Namen und eine ebenso spannende wie bewegende Geschichte. In den ersten Jahren fuhr es auf der Nordatlantikroute zwischen Göteborg und New York. Vor der Küste von Nantucket kollidierte es mit der Andrea Doria, die dabei sank. Danach kaufte die DDR das Unglücksschiff und als sie es sich nicht mehr leisten konnte, wurde es weiter an die Neptunes Enterprice New York verkauft. Der Roman erzählt die Geschichte dieses besonderen Schiffes und der Menschen, die es übers Meer getragen hat.

Zur Autorin:

Kati Naumann wurde 1963 in Leipzig geboren, verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Sonneberg/Thüringen und lebt mit ihrer Familie am Stadtrand von Leipzig. Sie studierte Museologie und arbeitete als Museologin im Buchmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig und im Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Sie schrieb Gedichte, lyrische Texte für Rockbands und Songtexte für verschiedene Künstler (u.a. für das Klassik-Duo Marshall & Alexander und Inka Bause). Sie verfasste das Libretto zum Erfolgs-Musical „Elixier“, das an der Oper Leipzig uraufgeführt wurde. Außerdem arbeitete sie an diversen Musiksendungen des NDR Fernsehens mit. Für das ZDF schrieb sie u.a. Drehbücher für die Kindersendung „1,2 oder 3“. Für Universal Music Publishing entwickelte sie mehrere Kinder-Hörspielreihen (u.a. „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“) und schreibt für diese fortlaufend Folgen. Bisher sind von ihr acht Romane, dreizehn Kinderbücher und fast 100 Hörspiele erschienen.

afficher moins

Organisateur

FZLO Freizeitstätten GmbH

Prévente

Tickets erhalten Sie in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna, in der Stadtbibliothek, im Bauchaus Reisen und im Freie Presse Shop oder online über Eventim.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Stadthalle Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, Limbach-Oberfrohna, DE