Im Jahr 2025 jährt sich der Geburtstag des in Ludwigshafen geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977) zum 140. Mal. Anlässlich dieses runden Geburtstags von Ernst Bloch veranstaltet das Ernst-Bloch-Zentrum und die Interationale Ernst-Bloch-Gesellschaft eine dreitägige Jubiläumstagung. Forschende aus aller Welt kommen zu diesem Anlass ins Ernst-Bloch-Zentrum, um Ihre Arbeit in zahlreichen Vorträgen zu präsentieren - eine einzigartige Gelegenheit zum internatialen Austausch über Ernst Blochs Werk.
Die Tagung ist öffentlich - alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Die Vorträge werden zudem live gestreamt!
Tagungsorganisation und -leitung: Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Ernst-Bloch-Zentrum / Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum) und Prof Dr. Francesca Vidal (Internationale Ernst-Bloch-Gesellschaft)
Programm am Freitag, 11. April:
Begrüßung und Sektion "Blochforschung in Lateinamerika" mit Vorträgen von Dr. Rosalvo Schütz, Prof. Dr. Anna Maria Lorenzoni, Dr. Danilo Araujo Marques, Dr. Luiz Martinez Andrade und Dr. Beat Dietschy
Programm am Samstag, 12. April:
Sektion "Aktuelle Bloch-Forschung in Europa" mit Vorträgen von Prof. Dr. Johan Siebers und Dr. Ulrich Müller-Schöll
Sektion "Bloch-Forschung zu Fragen unserer Zeit" mit Vorträgen von Prof. Dr. Miriam
...
afficher plus
Im Jahr 2025 jährt sich der Geburtstag des in Ludwigshafen geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977) zum 140. Mal. Anlässlich dieses runden Geburtstags von Ernst Bloch veranstaltet das Ernst-Bloch-Zentrum und die Interationale Ernst-Bloch-Gesellschaft eine dreitägige Jubiläumstagung. Forschende aus aller Welt kommen zu diesem Anlass ins Ernst-Bloch-Zentrum, um Ihre Arbeit in zahlreichen Vorträgen zu präsentieren - eine einzigartige Gelegenheit zum internatialen Austausch über Ernst Blochs Werk.
Die Tagung ist öffentlich - alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Die Vorträge werden zudem live gestreamt!
Tagungsorganisation und -leitung: Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Ernst-Bloch-Zentrum / Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum) und Prof Dr. Francesca Vidal (Internationale Ernst-Bloch-Gesellschaft)
Programm am Freitag, 11. April:
Begrüßung und Sektion "Blochforschung in Lateinamerika" mit Vorträgen von Dr. Rosalvo Schütz, Prof. Dr. Anna Maria Lorenzoni, Dr. Danilo Araujo Marques, Dr. Luiz Martinez Andrade und Dr. Beat Dietschy
Programm am Samstag, 12. April:
Sektion "Aktuelle Bloch-Forschung in Europa" mit Vorträgen von Prof. Dr. Johan Siebers und Dr. Ulrich Müller-Schöll
Sektion "Bloch-Forschung zu Fragen unserer Zeit" mit Vorträgen von Prof. Dr. Miriam Madureira, Dr. Amir Kianpour, Prof. Dr. Anibal Pineda Canabal, Dr. Johann Szwes und Prof. Dr. Jean-Pierre Wils
Sektion "Historische Fragen mit Bloch gedacht" mit Vorträgen von Dr. Ninetta Strano Alogna, Dr. Marta Maciel, Dr. Chiara De Cosmo, Dr. Sara Minelli und Gregor Schäfer
Sektion "Bloch-Forschung auf den Kontinenten Afrika und Asien" mit Vorträgen Prof. Dr. Fasil Merawi Tessagaye, Dr. Amirpasha Tavakkoli, Prof. Dr. Mohamed Turki, Fang Zhang und Xiaomeng Zhang
Programm am Sonntag, 13. April
Sektion "Vorstellung aktueller Projekte von internationalen Nachwuchswissenschaftlern" mit Vorträgen von Philippe Bürgin, Josebine Agirre Soto, Doralice De Lima Barreto und Philipp Demuth
Die Tagung wird wesentlich ermöglicht durch die Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum. Wir danken der Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen am Rhein für ihre großzügige Unterstützung.
Die Tagungsgebühr beläuft sich auf 30 Euro. Es besteht die Möglichkeit, lediglich an einem der Tagungstage für eine reduzierte Gebühr von 15 Euro teilzunehmen. Eine Tagungsmappe sowie kalte und warme Getränke während der Tagung sind in beiden Fällen inbegriffen.
Gegen einen Aufpreis können Sie auch Mahlzeiten* dazubuchen. Hierzu ist eine anmeldung an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter +49 (0) 621 504-2202 erforderlich.
Abendessen am 11. April: 20 Euro
Mittagsimbiss am 12. April: 5 Euro
*Für vegetarische Optionen ist gesorgt
Zahlung nur vor Ort und in bar möglich!
afficher moins