Tango als getanzte Erotik? Martina Hoppe-Großhennig räumt auf mit diesem Klischee. »Wir tanzen unser Leben, das Leben tanzt mit uns.« In Alltagsbeispielen und Philosophischem setzt sie Tango in Bezug zu beruflichen und privaten Beziehungen und fragt: »Wie wäre es, uns als GmbH zu verstehen: als Gemeinschaft mit berührender Haltung?«
Die Theologin und Therapeutin lädt dazu ein, gemeinsam innezuhalten, um sich mithilfe des Tangos neu ausrichten und vertrauensvoll aufrichten zu können. Sie beschreibt humorvoll, unterhaltsam und abwechslungsreich, wie die Philosophie des Tango Argentino sich auf den Umgang mit anderen Menschen auswirkt. Kein Fachbuch über den Tango, sondern eine Einladung, ihn für das eigene Leben und Arbeiten zu entdecken.
Zur Autorin:
Martina Hoppe-Großhennig lebt seit 1968 in Berlin. Nach dem Theologiestudium war sie beruflich 23 Jahre als Lehrerin tätig.Nach zahlreichen Aus- und Fortbildungen begleitet sie seit über 20 Jahren als Therapeutin viele Menschen und leitet Seminare und Gruppen, in denen essentielle Fragen, persönlich wie beruflich, mit Körperbewusstsein, Präsenz und würdigender Kommunikation alltagstauglich beantwortet werden, gern in Verbindung mit argentinischem Tango. Die sich in diesem Erleben erfahrungsgemäß
...
afficher plus
Tango als getanzte Erotik? Martina Hoppe-Großhennig räumt auf mit diesem Klischee. »Wir tanzen unser Leben, das Leben tanzt mit uns.« In Alltagsbeispielen und Philosophischem setzt sie Tango in Bezug zu beruflichen und privaten Beziehungen und fragt: »Wie wäre es, uns als GmbH zu verstehen: als Gemeinschaft mit berührender Haltung?«
Die Theologin und Therapeutin lädt dazu ein, gemeinsam innezuhalten, um sich mithilfe des Tangos neu ausrichten und vertrauensvoll aufrichten zu können. Sie beschreibt humorvoll, unterhaltsam und abwechslungsreich, wie die Philosophie des Tango Argentino sich auf den Umgang mit anderen Menschen auswirkt. Kein Fachbuch über den Tango, sondern eine Einladung, ihn für das eigene Leben und Arbeiten zu entdecken.
Zur Autorin:
Martina Hoppe-Großhennig lebt seit 1968 in Berlin. Nach dem Theologiestudium war sie beruflich 23 Jahre als Lehrerin tätig.Nach zahlreichen Aus- und Fortbildungen begleitet sie seit über 20 Jahren als Therapeutin viele Menschen und leitet Seminare und Gruppen, in denen essentielle Fragen, persönlich wie beruflich, mit Körperbewusstsein, Präsenz und würdigender Kommunikation alltagstauglich beantwortet werden, gern in Verbindung mit argentinischem Tango. Die sich in diesem Erleben erfahrungsgemäß einstellende heilsame Kraft nennt sie »Tangoenergetik«.
Rahmenprogramm:
Die Lesung wird musikalisch begleitet von Avi Eichenbaum (Israel/Berlin), der am Akkordeon Tangolieder spielt. Moderation: Lea Martin (Autorin, Verlegerin). Büchertisch des Joanmartin Literaturverlags, der mehrere Tangobücher publiziert hat. Neu in Vorbereitung die Essays »Why Tango« von Veronica Toumanova (Russland/Paris) in deutscher Erstausgabe.
afficher moins