mars

20

jeudi

Prof. Dr. Susanne Schröter Tolerant oder naiv?

Prof. Dr. Susanne Schröter Tolerant oder naiv? Museum (Obere Säle), Wilhelmstraße 3, 72074 Tübingen Billets

Credits: Privat

-
Museum (Obere Säle), Tübingen (DE)

Vortrag und Gespräch | Prof. Dr. Susanne Schröter| Tolerant oder naiv? – Politischer Islam und Demokratie | Moderation Dr. Christopher Gohl

10 Jahre Mahnwache für Raif Badawi

Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von Deutschlands führender Ethnologin

Viele Deutsche glauben, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden die zweitgrößte Weltreligion vor allem mit dem Terror im Namen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Die Gründe für diese Assoziationen resultieren aus dem Erstarken radikalislamischer Milieus, die sich zunehmend auch in Deutschland ausbreiten. Die Islamforscherin Susanne Schröter klärt über die Ursprünge, Erscheinungsformen und Akteure dieser Gruppierungen auf – einer radikalen Minderheit der Muslime in Deutschland, deren Ziel die Umgestaltung und Unterwerfung  

Das Buch ist zuerst 2019 unter dem Titel »Politischer Islam: Stresstest für Deutschland« beim Gütersloher Verlagshaus erschienen.

Susanne Schröter, Prof. Dr., geb. 1957, studierte Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University, wurde 2004 Inhaberin des Lehrstuhls für Südostasienkunde an der

...

afficher plus

Vortrag und Gespräch | Prof. Dr. Susanne Schröter| Tolerant oder naiv? – Politischer Islam und Demokratie | Moderation Dr. Christopher Gohl

10 Jahre Mahnwache für Raif Badawi

Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von Deutschlands führender Ethnologin

Viele Deutsche glauben, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden die zweitgrößte Weltreligion vor allem mit dem Terror im Namen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Die Gründe für diese Assoziationen resultieren aus dem Erstarken radikalislamischer Milieus, die sich zunehmend auch in Deutschland ausbreiten. Die Islamforscherin Susanne Schröter klärt über die Ursprünge, Erscheinungsformen und Akteure dieser Gruppierungen auf – einer radikalen Minderheit der Muslime in Deutschland, deren Ziel die Umgestaltung und Unterwerfung  

Das Buch ist zuerst 2019 unter dem Titel »Politischer Islam: Stresstest für Deutschland« beim Gütersloher Verlagshaus erschienen.

Susanne Schröter, Prof. Dr., geb. 1957, studierte Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University, wurde 2004 Inhaberin des Lehrstuhls für Südostasienkunde an der Universität Passau und 2008 auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen. Dort war sie 11 Jahre lang Principal Investigator im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ und leitet seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam".

afficher moins

Organisateur

Osiandersche Buchhandlung

Prévente

Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Osiander und RavensBuch Buchhandlungen oder unter osiander.reservix.de/events sowie an der Abendkasse.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Museum (Obere Säle), Wilhelmstraße 3, Tübingen, DE