Vortrag im Landratsamt Tübingen
„Schwere Kämpfe um Tübingen“ meldete der Wehrmachtsbericht im April 1945. Vor 80 Jahren bangte die deutsche Bevölkerung, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in Stadt und Landkreis dem Kriegsende entgegen. Kreisarchivar Wolfgang Sannwald zeichnet am Dienstag, 22. April um 18:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Tübingen die Vorgänge zwischen dem 18. und 26. April im Kreisgebiet nach und ordnet sie ein. In Remmingsheim, Bierlingen, Felldorf, Wachendorf oder Talheim, wo deutsche Truppen punktuell Widerstand leisteten, griff das französische Militär mit Tieffliegern und Artillerie an, in Talheim kam es zu mehrstündigen Häuserkämpfen. Tübingen entging einem vergleichbaren Angriff nur knapp.
Im Anschluss an den Vortrag ist das Video "Luftschutzbunker unterm Galgenberg" zu sehen, welches das Kulturamt der Stadt Tübingen 2020 im Rahmen der Reihe "Kennen Sie Tübingen?" drehen ließ. Dieses Video vertieft die Vorgänge um die "Rettung der Stadt Tübingen" durch den Standortarzt Theodor Dobler.
Der Eintritt ist frei; um formlose Anmeldung unter kultur@kreis-tuebingen.de wird gebeten.