mai

23

vendredi

Das Ende der Wahrheit

Das Ende der Wahrheit Evénements en ligne Billets
-
Evénements en ligne

In einer Welt, in der die Wahrheit immer widersprüchlich relativiert wird und digitale Manipulation unsere Wahrnehmung der Realität prägt, stellt sich die Frage: Wie finden wir Orientierung und Halt in einer Ära, die von Unsicherheit und Informationsflut bestimmt wird? Dabei möchten wir die Rolle von Religion und Ethik in den Mittelpunkt rücken, um zu ergründen, wie sie uns helfen können, den moralischen Kompass in herausfordernden Zeiten wiederzufinden.
Im Rahmen dieser Diskussion möchten wir mit Ihnen die folgenden Fragen zentral beleuchten:

Was bedeutet das „Ende der Wahrheit“ für unsere Gesellschaft?

Wir analysieren, wie sich die Verlagerung hin zu subjektiven Wahrheiten und der Einfluss sozialer Netzwerke auf unsere Werte und Überzeugungen auswirken.
Kann Religion Orientierung bieten, wenn objektive Wahrheiten unsicher werden?
Wir diskutieren, wie religiöse Prinzipien in einer relativierten Welt einen stabilen moralischen Rahmen schaffen können.
Was geschieht, wenn Wahrheitsansprüche im Konflikt geraten?
Wir hinterfragen, wie unterschiedliche Wahrheiten – ob religiös, politisch oder gesellschaftlich – friedlich miteinander in Einklang gebracht werden können, ohne in Polarisierung oder Extremismus zu enden.

Podiumsgäste:

Prof. Dr. Dr. Markus Enders

(Deutscher

...

afficher plus

In einer Welt, in der die Wahrheit immer widersprüchlich relativiert wird und digitale Manipulation unsere Wahrnehmung der Realität prägt, stellt sich die Frage: Wie finden wir Orientierung und Halt in einer Ära, die von Unsicherheit und Informationsflut bestimmt wird? Dabei möchten wir die Rolle von Religion und Ethik in den Mittelpunkt rücken, um zu ergründen, wie sie uns helfen können, den moralischen Kompass in herausfordernden Zeiten wiederzufinden.
Im Rahmen dieser Diskussion möchten wir mit Ihnen die folgenden Fragen zentral beleuchten:

Was bedeutet das „Ende der Wahrheit“ für unsere Gesellschaft?

Wir analysieren, wie sich die Verlagerung hin zu subjektiven Wahrheiten und der Einfluss sozialer Netzwerke auf unsere Werte und Überzeugungen auswirken.
Kann Religion Orientierung bieten, wenn objektive Wahrheiten unsicher werden?
Wir diskutieren, wie religiöse Prinzipien in einer relativierten Welt einen stabilen moralischen Rahmen schaffen können.
Was geschieht, wenn Wahrheitsansprüche im Konflikt geraten?
Wir hinterfragen, wie unterschiedliche Wahrheiten – ob religiös, politisch oder gesellschaftlich – friedlich miteinander in Einklang gebracht werden können, ohne in Polarisierung oder Extremismus zu enden.

Podiumsgäste:

Prof. Dr. Dr. Markus Enders

(Deutscher römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer) 

 

Prof. Dr. theol. habil. Dr. phil. Oliver Wiertz

(Deutscher Philosoph) 

 

Dr. theol. Elio Jaillet

(Beauftragter für Theologie und Ethik) 

 

Frau Prof. Dr. Petra Kolmer

(Philosophin) 

 

Prof. Dr. Torsten Wilholt

(Deutscher Philosoph und Professor für Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften)

 

Dr. Frank Vogelsang 

(Fachgebiet Dialog, Theologie und Naturwissenschaften) 

 

Imam Adil Khalid 

(Imam und Theologe der Ahmadiyya Muslim Jamaat im Bereich Interreligiöser Dialog)

Datum / Uhrzeit: am 23.05.2025 um 19:00 Uhr

Streaming-Link:
https://www.youtube.com/live/1lWAOXoiGsg?si=U7Cu6vLe7juvWWes

Ansprechpartner:
Herr Tariq Naeem
Telefon: 0152 – 16 17 45 72
E-Mail-Adresse: amj.dieburg@gmail.com

afficher moins

Organisateur

PODIUMSDISKUSSION

Prévente

KOSTENLOS

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Evénements en ligne