mai

27

mardi

Zürich und die Drogen – 30 Jahre nach Platzspitz und Letten

Zürich und die Drogen – 30 Jahre nach Platzspitz und Letten Landesmuseum Zürich, Auditorium Willy G. S. Hirzel, Museumstrasse 2, 8021 Zürich Billets

Credits: zvg

30 Jahre ist es her, dass die offene Drogenszene auf dem Zürcher Letten geräumt wurde. Damit endete ein kollektives Trauma, das auf dem Platzspitz begonnen hatte. Was haben Zürich und die Schweiz aus dieser Zeit gelernt, was lief damals schief, was letztlich gut?

Und wie sieht es heute aus angesichts der Crack- und Fentanyl-Krise, die gerade weltweit um sich greift? Die von globalen Krisen geprägte Weltlage fördert den Konsum von Suchtmitteln, während Drogen immer günstiger werden und leichter zu beschaffen sind. Hat es Zürich, wie einige postulieren, tatsächlich besser im Griff als andere europäische Städte? Oder stehen wir in der Schweiz doch vor der nächsten Katastrophe?

Darüber diskutieren André Seidenberg, ehemaliger «Platzspitz-Arzt» und Pionier der Schweizer Drogenpolitik, Michael Herzig, Historiker, Mitherausgeber des Buches «Die Schweiz auf Drogen» sowie langjähriger Drogenbeauftragter der Stadt Zürich und Julia Zutavern, die jahrelang für eine Serie zum Thema Zürcher Drogenpolitik recherchierte.

Der Anlass findet in Zusammenarbeit mit "Einfach Zürich" statt. 

Organisateur

Landesmuseum Zürich in Zusammenarbeit mit "Einfach Zürich" statt.

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Landesmuseum Zürich, Auditorium Willy G. S. Hirzel, Museumstrasse 2, Zürich, CH

Liens vers l'événement