juin

1

dimanche

Besuch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Besuch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Begine- Treffpunkt und Kultur für Frauen, Potsdamer Straße false 139, 10783 Berlin Billets

Credits: Von Zartesbitter - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=126192238

Mit Sophie Krüger und Barbara Hoyer
Vor 10 Jahren brachte die Initiative „Autonome Feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich“ ein Gedenkzeichen in Form einer Kugel, erstmals am „Neuen Gedenkort“ der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, ein. Die „Gedenkkugel für die verfolgten und ermordeten lesbischen Frauen und Mädchen im ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Uckermark“, kurz Gedenkkugel Ravensbrück genannt steht für ein Gedenken an die lesbischen Frauen, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Sophie Krüger ist angehende Archivarin und Unterstützerin der Initiative. Sie lädt, gemeinsam mit Barbara Hoyer, zu einer Führung durch die Gedenkstätte ein. Gemeinsam mit ihr lernen wir die Spuren des Gedenkens kennen – von den ersten Initiativen der Ostberliner Gruppe „Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe – Lesben in der Kirche“ bis hin zur heutigen Zeit. Anhand ausgewählter Biografien wird das Ausmaß der Verfolgung unter dem §175 deutlich – ein Kapitel der Geschichte, das nicht in Vergessenheit geraten darf. Treffpunkt 9.30 Uhr Südkreuz am Gleis der R5 Richtung Fürstenberg, Abfahrt 09.35 h; du kannst am Potsdamer Platz um 09.39 h und am Hauptbahnhof um 09.43 h zusteigen, 10.47 h Ankunft in Fürstenberg, von dort um 11.05 h Bus 517

...

afficher plus

Mit Sophie Krüger und Barbara Hoyer
Vor 10 Jahren brachte die Initiative „Autonome Feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich“ ein Gedenkzeichen in Form einer Kugel, erstmals am „Neuen Gedenkort“ der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, ein. Die „Gedenkkugel für die verfolgten und ermordeten lesbischen Frauen und Mädchen im ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Uckermark“, kurz Gedenkkugel Ravensbrück genannt steht für ein Gedenken an die lesbischen Frauen, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Sophie Krüger ist angehende Archivarin und Unterstützerin der Initiative. Sie lädt, gemeinsam mit Barbara Hoyer, zu einer Führung durch die Gedenkstätte ein. Gemeinsam mit ihr lernen wir die Spuren des Gedenkens kennen – von den ersten Initiativen der Ostberliner Gruppe „Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe – Lesben in der Kirche“ bis hin zur heutigen Zeit. Anhand ausgewählter Biografien wird das Ausmaß der Verfolgung unter dem §175 deutlich – ein Kapitel der Geschichte, das nicht in Vergessenheit geraten darf. Treffpunkt 9.30 Uhr Südkreuz am Gleis der R5 Richtung Fürstenberg, Abfahrt 09.35 h; du kannst am Potsdamer Platz um 09.39 h und am Hauptbahnhof um 09.43 h zusteigen, 10.47 h Ankunft in Fürstenberg, von dort um 11.05 h Bus 517 Richtung Lychen bis zur Haltestelle Dorfstraße. 

Anmeldung bis 30.05. unter kultur@begine.de oder telefonisch 030-215 14 14
Die Veranstaltung ist kostenlos. Fahrkosten nicht inklusive.

afficher moins

Organisateur

Organisateur de Besuch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Begine - Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V.

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Begine- Treffpunkt und Kultur für Frauen, Potsdamer Straße false 139, Berlin, DE

Liens vers l'événement

Organisateur

Besuch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück est organisé par:

Begine - Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V.