juin

2

lundi

Führung - Die Auflösung der DDR-Spionage

Führung - Die Auflösung der DDR-Spionage Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, 10365 Berlin Billets

Credits: BArch

Noch heute umgibt die Auslandsaufklärung der Stasi (Hauptverwaltung A) ein Nimbus. Besonders ehemalige Mitarbeiter der HV A pflegten in Publikationen das Bild vom "besten Geheimdienst der Welt" und betonten, dass sie nichts mit der Überwachung der eigenen Bevölkerung zu tun hatten. Möglich war dies vor allem, weil die Unterlagen der HV A zu großen Teilen vernichtet wurden – nicht wie viele andere Stasi-Unterlagen im Herbst 1989 im Geheimen, sondern mit Einverständnis von Stasi-Auflösern ganz offiziell im Frühjahr 1990.

Die Führung bietet einen Überblick, wie es zu dieser Entscheidung kam und wie genau die Akten der HV A damals vernichtet wurden. Sie zeigt aber auch, dass viele Unterlagen die Vernichtung überstanden und viel Wissen zur DDR-Spionage heute aus anderen Beständen gewonnen werden kann.

Im Anschluss an die Führung können Sie die Beispielaktensammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs besuchen und direkt vor Ort einen Antrag auf Akteneinsicht stellen.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt. Eine Voranmeldung ist möglich unter: Einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder telefonisch unter 030 18 665-6699.

Organisateur

Bundesarchiv

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, Berlin, DE