mai

23

vendredi

Führung KIT-Campus Süd: 200 Jahre KIT

Führung KIT-Campus Süd: 200 Jahre KIT Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe Billets

Credits: KIT

-
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe (DE)

Als Polytechnikum 1825 gegründet, hat sich das Karlsruher Institut für Technologie 200 Jahre später zu einem wissenschaftlichen Schwergewicht entwickelt. Die einzige Forschungsuniversität Deutschlands innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft baut auf eine lange Tradition auf. Carl Benz studierte einst hier, Heinrich Hertz entdeckte die elektromagnetischen Wellen, Otto Lehmann forschte über Flüssigkristalle, Fritz Haber gelang die Ammoniaksynthese und Magdalena Meub wurde als erste Apothekerin Deutschlands bekannt. Von diesen Pionierleistungen ausgehend, spannt die Führung den Bogen bis in die Neuzeit zu aktuellen Forschungsschwerpunkten. Auch die Architekturgeschichte wird beleuchtet mit den historischen Bauten ebenso wie mit neuen Einrichtungen, so etwa das InformatiKOM oder das Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik.

 

Treffpunkt ist bei der Pallas Athene im Ehrenhof, die Führung findet bei jedem Wetter statt.

 

Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre  Anmeldung: KIT - KIT

...

afficher plus

Als Polytechnikum 1825 gegründet, hat sich das Karlsruher Institut für Technologie 200 Jahre später zu einem wissenschaftlichen Schwergewicht entwickelt. Die einzige Forschungsuniversität Deutschlands innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft baut auf eine lange Tradition auf. Carl Benz studierte einst hier, Heinrich Hertz entdeckte die elektromagnetischen Wellen, Otto Lehmann forschte über Flüssigkristalle, Fritz Haber gelang die Ammoniaksynthese und Magdalena Meub wurde als erste Apothekerin Deutschlands bekannt. Von diesen Pionierleistungen ausgehend, spannt die Führung den Bogen bis in die Neuzeit zu aktuellen Forschungsschwerpunkten. Auch die Architekturgeschichte wird beleuchtet mit den historischen Bauten ebenso wie mit neuen Einrichtungen, so etwa das InformatiKOM oder das Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik.

 

Treffpunkt ist bei der Pallas Athene im Ehrenhof, die Führung findet bei jedem Wetter statt.

 

Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre  Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk

Kosten/ Zahlungsweise
kostenfrei

Veranstalter
KIT-Alumni
Innovations- und Relationsmanagement
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
E-Mail: alumni∂kit edu
https://www.alumni.kit.edu

Zielgruppe
Alumni

Teilnehmerzahl
30

Anmeldung
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

afficher moins

Organisateur

KIT-Alumni Innovations- und Relationsmanagement Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prévente

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Kaiserstraße 12, Karlsruhe, DE