mai

17

samedi

„Und vergib uns unsere Schuld?“ – Tagesexkursion

„Und vergib uns unsere Schuld?“ – Tagesexkursion Busbahnhof Dortmund (Nordausgang Dortmund Hbf), Königswall 15, 44137 Dortmund Billets

Credits: Peter Klippel

-
Busbahnhof Dortmund (Nordausgang Dortmund Hbf), Dortmund (DE)

„Und vergib uns unsere Schuld?“ – Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus

Tagesexkursion zum Kloster Dalheim mit Besuch der Sonderausstellung und Führung über das Klostergelände

Klöster faszinieren durch ihre Spiritualität. Sie sind Orte der Ruhe, der Meditation, der Gemeinschaft und des Lernens. Sie sind Oasen des Friedens und Orte tiefer Reflexion und Tradition. Aber es gibt auch Schattenseiten in der jüngeren Geschichte: Die Rolle von Kirchen und von Klöstern im Nationalsozialismus. Beiden Facetten kirchlichen Lebens und Wirkens gehen wir im Rahmen einer Tagesexkursion zum Kloster Dalheim bei Paderborn auf den Grund: Das LWL-Landesmuseum arbeitet erstmals in einer groß angelegten Sonderausstellung die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus auf. Die Ausstellung beleuchtet anhand von zehn Fragen kirchliches und „christliches“ Verhalten zwischen Widerstand und Kooperation. Am Vormittag erkunden wir die Ausstellung im Rahmen einer Führung mit Gelegenheit zur Diskussion. Nach dem Mittagessen steht das Kloster Dalheim selbst im Mittelpunkt.

Eine Kooperation mit dem Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Kursorganisation

Bitte fragen Sie unseren Sonderflyer mit Sonder-AGB an!

Die Gebühr umfasst die Busfahrt, zwei Führungen,

...

afficher plus

„Und vergib uns unsere Schuld?“ – Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus

Tagesexkursion zum Kloster Dalheim mit Besuch der Sonderausstellung und Führung über das Klostergelände

Klöster faszinieren durch ihre Spiritualität. Sie sind Orte der Ruhe, der Meditation, der Gemeinschaft und des Lernens. Sie sind Oasen des Friedens und Orte tiefer Reflexion und Tradition. Aber es gibt auch Schattenseiten in der jüngeren Geschichte: Die Rolle von Kirchen und von Klöstern im Nationalsozialismus. Beiden Facetten kirchlichen Lebens und Wirkens gehen wir im Rahmen einer Tagesexkursion zum Kloster Dalheim bei Paderborn auf den Grund: Das LWL-Landesmuseum arbeitet erstmals in einer groß angelegten Sonderausstellung die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus auf. Die Ausstellung beleuchtet anhand von zehn Fragen kirchliches und „christliches“ Verhalten zwischen Widerstand und Kooperation. Am Vormittag erkunden wir die Ausstellung im Rahmen einer Führung mit Gelegenheit zur Diskussion. Nach dem Mittagessen steht das Kloster Dalheim selbst im Mittelpunkt.

Eine Kooperation mit dem Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Kursorganisation

Bitte fragen Sie unseren Sonderflyer mit Sonder-AGB an!

Die Gebühr umfasst die Busfahrt, zwei Führungen, Eintritt und Verpflegung.

E251-C013         SA          17.05.25             08:30 Uhr-17:30 Uhr

Gebühr:             59,00 €, Anmeldung erforderlich bis 24.03.25 über Annegret Petersen Tel 0231 540915, annegret.petersen@ev-bildung.de

Leitung:              Felix Eichhorn, Dr. Johanna Beate Lohff

Treffpunkt:         Busbahnhof Dortmund (Nordausgang Dortmund Hbf)

afficher moins

Organisateur

StadtKirchenForum Dortmund

Prévente

Anmeldung unter www.bwdo.de oder bildungswerk@ekkdo.de.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Busbahnhof Dortmund (Nordausgang Dortmund Hbf), Königswall 15, Dortmund, DE