Flex-Tickets: Was ist das und welche Vorteile bringen sie?
Mit Flex-Tickets kannst du deinen Gästen eine faire Möglichkeit zur Stornierung bieten. Käufer:innen zahlen dafür einen kleinen Aufpreis und können ihr Ticket bis zu einer von dir festgelegten Frist vor Eventbeginn eigenständig stornieren. Die Rückerstattung erfolgt automatisch durch Eventfrog.
Vorteile von Flex-Tickets
Flex-Tickets bieten dir gleich mehrere Vorteile:
- Zusätzliche Einnahmen: 50 % des Flex-Aufpreises gehen direkt an dich.
 - Frühere Buchungen: Gäste kaufen eher früh, weil sie flexibel stornieren können.
 - Kein Mehraufwand: Eventfrog übernimmt die komplette Rückerstattung.
 - Volle Kontrolle: Du legst selbst die Stornierungsfrist und das Kontingent fest.
 
Voraussetzungen
Damit du Flex-Tickets nutzen kannst, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- Flex-Tickets sind nur bei Ticketpreisen ab 10 EUR verfügbar.
 - Sie können für Events und Attraktionen mit Ticketverkauf aktiviert werden.
 - Frühbucher- (Early-Bird-) Kategorien sind ausgeschlossen.
 - Bei Kombi-Kategorien gelten die Einstellungen des Events, auf dem sie erstellt wurden.
 
Funktionsweise
Flex-Tickets lassen sich im Erfassungsprozess oder später im Cockpit aktivieren. Dabei bestimmst du zwei wichtige Punkte:
- 
	
Die Stornierungsfrist
- 
		
48 Stunden, 4 Tage oder 7 Tage vor Eventbeginn
 - 
		
Eigene Frist zwischen 1 und 90 Tagen
 
 - 
		
 - 
	
Das Kontingent
- 
		
Anteil der Tickets, die als Flex-Tickets verfügbar sind
 - 
		
Einstellbar zwischen 10 % und 100 % (Standard: 50 %)
 
 - 
		
 
Kauft eine Person ein Flex-Ticket, sieht sie im Ticketshop die konkrete Stornierungsfrist. Erfolgt eine Stornierung, erhält die Person den Ticketpreis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 1.5 % zurück. Das Ticket wird automatisch wieder in den Verkauf gegeben. Normale Tickets sind parallel sichtbar und mit dem Hinweis «Nicht stornierbar gekennzeichnet.
Wird eine Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt, werden alle Flex-Tickets, deren Stornierungsfrist noch nicht abgelaufen ist, ebenfalls automatisch storniert und rückerstattet. Damit bleiben alle Prozesse für dich vollständig automatisiert – unabhängig davon, ob die Stornierung von den Gästen selbst oder aufgrund einer Eventabsage erfolgt.
Weitere Informationen zur Einrichtung von Flex-Tickets findest du hier: Anleitung: Flex-Tickets einrichten
Darstellung für Käufer:innen
Flex-Tickets sind im Kaufprozess deutlich erkennbar:
- Sie tragen ein «Flex»-Label.
 - Die Stornierungsfrist ist bei jedem Ticket sichtbar.
 - Normale Tickets werden parallel angezeigt und als «Nicht stornierbar» markiert.
 - Im Warenkorb und auf dem Kaufbeleg wird der Flex-Aufpreis separat ausgewiesen.