Jul

22

Dienstag

Friederike Mayröcker – ich denke in langsamen Blitzen

Friederike Mayröcker – ich denke in langsamen Blitzen Museum Strauhof, Augustinergasse 9, 8001 Zürich Tickets

Credits: Friederike Mayröcker légère im Sessel | Foto: Renate von Mangoldt, 1999

-
Museum Strauhof, Zürich (CH)

Friederike Mayröcker (1924–2021) gehört zu den eigenwilligsten Dichter:innen des 20. Jahrhunderts. Mit nie nachlassender Neugier arbeitete sie bis zuletzt an einem über 120 Bücher umfassenden, vielfach ausgezeichneten Werk – mit zahlreichen Bezügen zur Musik, bildenden Kunst, Philosophie und Dichtung. In seiner Magie, Bildgewalt und poetischen Radikalität prägt ihr Schaffen die deutschsprachige Literatur nachhaltig.

In Kooperation mit dem Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB), Wien

Ausgangspunkt der Ausstellung ist Friederike Mayröckers legendäre Wiener Schreibwohnung, ein Zetteluniversum am Übergang zum digitalen Zeitalter: In ihr türmte sich eine enorme Masse an Zetteln, Manuskripten, Büchern, Korrespondenzen, Kunstwerken und Alltagszeug zu Bergen, unter denen Möbel und Inventar zunehmend verschwanden – passend zum Ausspruch der Dichterin:

«nicht nur das Geschriebene auch die Existenz musz poetisch sein»

Zwischen der ersten Veröffentlichung des Gedichts «an meinem Morgenfenster» im Jahr 1946 und Mayröckers letztem Buch «da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete» (2020) spannt sich ein Werk auf, das von einer sich stetig steigernden poetischen Intensität zeugt. Von den Kindheitserfahrungen im Paradiesgarten im niederösterreichischen Weinviertel

...

mehr anzeigen

Friederike Mayröcker (1924–2021) gehört zu den eigenwilligsten Dichter:innen des 20. Jahrhunderts. Mit nie nachlassender Neugier arbeitete sie bis zuletzt an einem über 120 Bücher umfassenden, vielfach ausgezeichneten Werk – mit zahlreichen Bezügen zur Musik, bildenden Kunst, Philosophie und Dichtung. In seiner Magie, Bildgewalt und poetischen Radikalität prägt ihr Schaffen die deutschsprachige Literatur nachhaltig.

In Kooperation mit dem Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB), Wien

Ausgangspunkt der Ausstellung ist Friederike Mayröckers legendäre Wiener Schreibwohnung, ein Zetteluniversum am Übergang zum digitalen Zeitalter: In ihr türmte sich eine enorme Masse an Zetteln, Manuskripten, Büchern, Korrespondenzen, Kunstwerken und Alltagszeug zu Bergen, unter denen Möbel und Inventar zunehmend verschwanden – passend zum Ausspruch der Dichterin:

«nicht nur das Geschriebene auch die Existenz musz poetisch sein»

Zwischen der ersten Veröffentlichung des Gedichts «an meinem Morgenfenster» im Jahr 1946 und Mayröckers letztem Buch «da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete» (2020) spannt sich ein Werk auf, das von einer sich stetig steigernden poetischen Intensität zeugt. Von den Kindheitserfahrungen im Paradiesgarten im niederösterreichischen Weinviertel bis zur radikalen Bearbeitung von Biografie und Welterfahrung in den letzten Büchern macht die Ausstellung die Stationen von Friederike Mayröckers Schreibweg erfahrbar.

Die umfangreiche Schau bietet erstmals Einblick in den einzigartigen Nachlass, den die ÖNB nach Mayröckers Tod übernommen hat. «ich denke in langsamen Blitzen» zeigt die enge Verbindung von Leben und Schreiben anhand von zahlreichen erstmals veröffentlichten Manuskripten, Briefen, Lebensdokumenten und Fotografien. Beleuchtet werden musikalische und künstlerisch Einflüsse ebenso wie Mayröckers Zeichnungen und Kinderbücher. Weitere Audio- und Filmdokumente ergänzen das Portrait dieser Jahrhundertdichterin.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Museum Strauhof in Kooperation mit dem Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB), Wien

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Museum Strauhof, Augustinergasse 9, Zürich, CH

Links zum Event