Jul

5

Freitag

Festkonzert im Hubertussaal, Schloss Nymphenburg

Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premiumveranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde. An den Originalschauplätzen, wo die bayerischen Herrscher Musiklegenden empfingen, lassen Spitzenmusiker von heute die zeitlosen Meisterwerke von damals erklingen: In der Residenz (Hofkapelle, Cuvilliéstheater, Kaisersaal, Herkulessaal, Allerheiligen Hofkirche) und in den anderen Schlössern rund um München (Dachau, Schleißheim, Nymphenburg).

 

Die Münchner Residenz-Solisten, die sich aus Mitgliedern der Münchner Top-Orchester zusammensetzen, konnten in über 2000 Konzerten ihre hervorragende Qualität unter Beweis stellen. Ein Ensemble mit orchestralem Klang.

Schloss Nymphenburg wurde als Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige erbaut. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen 1664 Agostino Barelli mit der Errichtung eines Sommerschlosses westlich von München.

Das Schloss war die Geburtsstätte des Märchenkönigs Ludwig II., hier verbrachte er seine Kindheit. Der 7 jährige Wolfgang Amadeus Mozart und seine

...

mehr anzeigen

Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premiumveranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde. An den Originalschauplätzen, wo die bayerischen Herrscher Musiklegenden empfingen, lassen Spitzenmusiker von heute die zeitlosen Meisterwerke von damals erklingen: In der Residenz (Hofkapelle, Cuvilliéstheater, Kaisersaal, Herkulessaal, Allerheiligen Hofkirche) und in den anderen Schlössern rund um München (Dachau, Schleißheim, Nymphenburg).

 

Die Münchner Residenz-Solisten, die sich aus Mitgliedern der Münchner Top-Orchester zusammensetzen, konnten in über 2000 Konzerten ihre hervorragende Qualität unter Beweis stellen. Ein Ensemble mit orchestralem Klang.

Schloss Nymphenburg wurde als Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige erbaut. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen 1664 Agostino Barelli mit der Errichtung eines Sommerschlosses westlich von München.

Das Schloss war die Geburtsstätte des Märchenkönigs Ludwig II., hier verbrachte er seine Kindheit. Der 7 jährige Wolfgang Amadeus Mozart und seine Schwester Nannerl konzertierten im Schloss mit großem Erfolg.

Einführung

"Beethovens Musik bewegt die Hebel der Furcht, des Schauers, des Entsetzens, des Schmerzes..." schrieb der Literat, Musiker und Beethoven-Verehrer E. T. A. Hoffmann, allerdings mit Blick auf die 5. Symphonie. Dass es auch den lächelnden und versöhnlichen Beethoven gibt, der auch unmittelbar zu Herzen gehende Melodien komponieren konnte, zeigt die 1798, also erstaunlich früh entstandene Violinromanze op. 50. Auch die geigerische Virtuosität hat hier ihren Platz, doch stehen die lyrischen Qualitäten des Instruments eindeutig im Vordergrund. Ernest Chausson ist in Deutschland zu Unrecht wenig bekannt. Nicht zuletzt das Erlebnis der Musik Wagners veranlasste ihn, den ursprünglich promovierten Juristen, die Musik zu seinem Hauptberuf zu machen. Aufgrund seiner strengen Selbstkritik ist sein Oeuvre eher schmal, doch qualitativ gehören seine Werke, darunter das duftig-zarte "Poème" op. 25 (1896) zum Schönsten, was die französische Spätromantik an der Schwelle zum Impressionismus zu bieten hat.

Artist in Residence: Roman Kim – Violine und Jure Gorucan – Klavier

Programm: Giuseppe Tartini:„Teufelstriller“-Sonate, Ludwig van Beethoven: Romanze F-Dur, Niccolò Paganini: La Campanella, Niccolò Paganini: God save the King, Ernest Chausson: „Poeme“ sowie Verdi/Kim: I Brindisi aus „La Traviata“ u.a.

Programmänderungen vorbehalten.

weniger anzeigen

Der Event beginnt in
7 Tage
12 Std
12 Min
39 Sek

Veranstalter:in

Bavaria Klassik GmbH

Vorverkauf

Tickets bei BAVARIA KLASSIK, Tel. 089-28 97 55 97, Schwanthalerstr. 16, 80336 München, an der Abendkasse, bei München Ticket, Tel: 089-54 81 81 81 und allen bekannten Vorverkaufsstellen

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Hubertussaal, Schloss Nymphenburg, Schloß Nymphenburg 1, München, DE