mars

6

jeudi

Dramaturgie Heute Marie-Zimmermann-Abend

Dramaturgie Heute  Marie-Zimmermann-Abend Akademie Schloss Solitude, Solitude 3, 70197 Stuttgart Billets

Credits: Akademie Schloss Solitude, Design: Stegmeyer Fischer Creative Studio

-
Akademie Schloss Solitude, Stuttgart (DE)

Die Akademie Schloss Solitude lädt herzlich ein zur Veranstaltung Dramaturgie Heute mit einer Keynote von Friedrich Schirmer, Kurzbeiträgen ehemaliger Stipendiat*innen des Marie-Zimmermann-Stipendiums und einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema Warum wir Dramaturgie brauchen.

Weitblick und Liebe zum Detail, Neugier und Kompetenz, feine Antennen und mutige Entscheidungen, Sendungsbewusstsein und Sensibilität – all das brauchen Dramaturg*innen in ihrer Arbeit. Ihre Aufgaben reichen von der Spielzeitplanung über die Entwicklung und Betreuung von Projekten bis hin zur Vermittlung nach innen und außen.

Kaum ein Bereich prägt das Profil und die Gesamtwirkung eines Theaterbetriebs so sehr wie die Dramaturgie. Doch obwohl ihre Arbeit allgegenwärtig ist, bleibt sie oft unsichtbar. Dramaturg*innen agieren an den Schnittstellen unterschiedlicher Interessen – für das Ensemble, die Regie, das Publikum und das Haus. Wie können sie dabei immer wieder ihren Kompass neu justieren und ihrer Verantwortung gerecht werden?

Diese Fragen diskutieren in einer Podiumsrunde unter anderen Anna Gubiani, Sarah Israel, Frederic Lilje und Alexander Schreuder.

Programm

18– 18:15 Uhr | Keynote
Das Wesentliche ist unsichtbar – Gedanken zur Dramaturgie des Theaters
Friedrich Schirmer,

...

afficher plus

Die Akademie Schloss Solitude lädt herzlich ein zur Veranstaltung Dramaturgie Heute mit einer Keynote von Friedrich Schirmer, Kurzbeiträgen ehemaliger Stipendiat*innen des Marie-Zimmermann-Stipendiums und einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema Warum wir Dramaturgie brauchen.

Weitblick und Liebe zum Detail, Neugier und Kompetenz, feine Antennen und mutige Entscheidungen, Sendungsbewusstsein und Sensibilität – all das brauchen Dramaturg*innen in ihrer Arbeit. Ihre Aufgaben reichen von der Spielzeitplanung über die Entwicklung und Betreuung von Projekten bis hin zur Vermittlung nach innen und außen.

Kaum ein Bereich prägt das Profil und die Gesamtwirkung eines Theaterbetriebs so sehr wie die Dramaturgie. Doch obwohl ihre Arbeit allgegenwärtig ist, bleibt sie oft unsichtbar. Dramaturg*innen agieren an den Schnittstellen unterschiedlicher Interessen – für das Ensemble, die Regie, das Publikum und das Haus. Wie können sie dabei immer wieder ihren Kompass neu justieren und ihrer Verantwortung gerecht werden?

Diese Fragen diskutieren in einer Podiumsrunde unter anderen Anna Gubiani, Sarah Israel, Frederic Lilje und Alexander Schreuder.

Programm

18– 18:15 Uhr | Keynote
Das Wesentliche ist unsichtbar – Gedanken zur Dramaturgie des Theaters
Friedrich Schirmer, ehemaliger Intendant der Württembergischen Landesbühne Esslingen und Initiator des Marie-Zimmermann-Stipendiums

18:15–19:15 Uhr | Performances, Lectures und Kurzvorträge
von ehemaligen Stipendiat*innen des Marie-Zimmermann-Stipendiums, darunter Theresa Schlesinger, Martin Valdés-Stauber und Anna Maria Volkland

Pause

19:30 Uhr | Podiumsdiskussion
Warum wir Dramaturgie brauchen
Mit Anna Gubiani, Sarah Israel, Frederic Lilje und Alexander Schreuder
Moderation: Kerstin Grübmeyer

Eine Kooperation von Akademie Schloss Solitude und Dramaturgische Gesellschaft.

afficher moins

Organisateur

Akademie Schloss Solitude

Prévente

Freier Eintritt!

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Akademie Schloss Solitude, Solitude 3, Stuttgart, DE