Mai

25

Samstag

Brühler Schlosskonzerte: „Celtic Baroque"

Brühler Schlosskonzerte: „Celtic Baroque" Schloss Augustusburg, Treppenhaus, Max-Ernst-Allee 8, 50321 Brühl Tickets

Credits: Dorothee Oberlinger und Vittorio Ghielmi © Luís Duarte

Schloss Augustusburg, Treppenhaus

Preise: 49 / 37 / 34 / 23 / 14 / 9 €

 

Dorothee Oberlinger, Blockflöte und Leitung

Vittorio Ghielmi, Viola da Gamba und Leitung

Il Suonar Parlante:

Fabio Rinaudo, Bagpipe

Maximilian Ehrhardt, Harfe

Fabio Biale, Bodhrán und Violine

 

Celtic Baroque

Die Blockflötistin und dreifache ECHO Klassik-Preisträgerin Dorothee Oberlinger ist ein musikalisches Energiebündel. Und in ihrem neuesten Programm „Celtic Baroque“ geht es besonders hoch her: Mit ihren vier prominenten Mitstreitern, u.a. an Dudelsack, Harfe, Gambe und Bodhrán (eine irische Trommel), lädt sie zu einer Barock-Party ein, wie sie im 17. Jahrhundert in englischen, schottischen und irischen Pubs gefeiert wurden. Dabei erklingen Tänze und Melodien, die ihre Wurzeln in den traditionellen keltischen „Tunes“ haben. Wie populär diese volksmusikalischen Klänge auch in den eleganten Salons wurden, spiegelt sich in den ebenfalls angestimmten Ostinato-Kompositionen wider, die von solchen Berühmtheiten wie Matthew Locke und Henry Purcell stammen.

 

John Adson (15871640)

„Adson’s Masque“

 

Anonymus (17. Jahrhundert)

„Cupararee or Grays Inn“

„Temple Antique“

 

Turlough O’Carolan (1670–1738)

„Lord Galway’s Lamentation“

 

John Playford (1623–1686)

...

mehr anzeigen

Schloss Augustusburg, Treppenhaus

Preise: 49 / 37 / 34 / 23 / 14 / 9 €

 

Dorothee Oberlinger, Blockflöte und Leitung

Vittorio Ghielmi, Viola da Gamba und Leitung

Il Suonar Parlante:

Fabio Rinaudo, Bagpipe

Maximilian Ehrhardt, Harfe

Fabio Biale, Bodhrán und Violine

 

Celtic Baroque

Die Blockflötistin und dreifache ECHO Klassik-Preisträgerin Dorothee Oberlinger ist ein musikalisches Energiebündel. Und in ihrem neuesten Programm „Celtic Baroque“ geht es besonders hoch her: Mit ihren vier prominenten Mitstreitern, u.a. an Dudelsack, Harfe, Gambe und Bodhrán (eine irische Trommel), lädt sie zu einer Barock-Party ein, wie sie im 17. Jahrhundert in englischen, schottischen und irischen Pubs gefeiert wurden. Dabei erklingen Tänze und Melodien, die ihre Wurzeln in den traditionellen keltischen „Tunes“ haben. Wie populär diese volksmusikalischen Klänge auch in den eleganten Salons wurden, spiegelt sich in den ebenfalls angestimmten Ostinato-Kompositionen wider, die von solchen Berühmtheiten wie Matthew Locke und Henry Purcell stammen.

 

John Adson (15871640)

„Adson’s Masque“

 

Anonymus (17. Jahrhundert)

„Cupararee or Grays Inn“

„Temple Antique“

 

Turlough O’Carolan (1670–1738)

„Lord Galway’s Lamentation“

 

John Playford (1623–1686)

„Stingo“

„Cremonea“

 

James Oswald (1710–1769)

„The reel of Tulloch“

 

Anonymus

„Slow air for little Vicky“

 

Traditional Scottish

„Sheehan & Mrs. Mc Leod’s Reel“

 

Matthew Locke (1621–1677)

Suite a-Moll: Pavan

 

Anonymus

„March of the king of Laois“

 

Traditional Irish (um 1620)

„Lilliburlero“

 

Anonymus (18. Jahrhundert)

„The Duke of Norfolk“

 

Henry Purcell (1664–1717)

Prelude in d

A ground in d

 

Anonymus

„A springlike rain“

 

Nicola Matteis (1675–1749)

Preludio in delasolre terza maggiore & Diverse bizzarrie Sopra la Vecchia Sarabanda o pur Ciaccona

 

Traditional Irish

„The Irish Ho-Hoane“

 

Traditional Scottish

„She rose and let me in“

 

John Playford (1623–1686)

„Parson’s Farewell“

 

A set of Tunes (1804–1810)

„The Farmer’s lament“

„Your Welcome Home march“

„Jacksons Rowly Powly jig

weniger anzeigen

Event ist beendet

Veranstalter:in

Brühler Schlosskonzerte

Vorverkauf

Infos und Tickets: https://www.schlosskonzerte.de/konzerte/2024/05/25/celtic-baroque

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Schloss Augustusburg, Treppenhaus, Max-Ernst-Allee 8, Brühl, DE