Ein Liederabend mit Verena Rein - Sopran und Martin Klein - Klavier
Das Programm widmet sich im ersten Programmteil den einzigartigen künstlerischen Partnerschaften, die geniale Komponistinnen der Romantik wie Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Schindler mit ihren Lebensgefährten verbanden. Kunstlieder von Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms, von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn, von Alma Schindler und Gustav Mahler werden spiegelbildlich einander gegenübergestellt.
Der zweite Programmteil widmet sich einem Hauptwerk der früh verstorbenen französischen Komponistin Lili Boulanger. Der Liederzyklus „Clairières dans le ciel“ (Lichtungen im Himmel) gilt als ein Schlüsselwerk an der Grenze zur musikalischen Moderne. In Deutschland wurde der Zyklus bislang kaum aufgeführt und ist wenig bekannt. Die außergewöhnliche Mischung aus höchster Expressivität, impressionistischer Farbigkeit und größter Zartheit des Ausdrucks macht den Zyklus zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis.
Die Sopranistin Verena Rein ist auf der Opernbühne wie im Konzertsaal zuhause und bereicherte zahlreiche internationale Musikfestivals in ganz Europa und den USA. Einen wichtigen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bilden Liederabende und Konzerte vokaler Kammermusik. In der
...
mehr anzeigen
Ein Liederabend mit Verena Rein - Sopran und Martin Klein - Klavier
Das Programm widmet sich im ersten Programmteil den einzigartigen künstlerischen Partnerschaften, die geniale Komponistinnen der Romantik wie Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Schindler mit ihren Lebensgefährten verbanden. Kunstlieder von Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms, von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn, von Alma Schindler und Gustav Mahler werden spiegelbildlich einander gegenübergestellt.
Der zweite Programmteil widmet sich einem Hauptwerk der früh verstorbenen französischen Komponistin Lili Boulanger. Der Liederzyklus „Clairières dans le ciel“ (Lichtungen im Himmel) gilt als ein Schlüsselwerk an der Grenze zur musikalischen Moderne. In Deutschland wurde der Zyklus bislang kaum aufgeführt und ist wenig bekannt. Die außergewöhnliche Mischung aus höchster Expressivität, impressionistischer Farbigkeit und größter Zartheit des Ausdrucks macht den Zyklus zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis.
Die Sopranistin Verena Rein ist auf der Opernbühne wie im Konzertsaal zuhause und bereicherte zahlreiche internationale Musikfestivals in ganz Europa und den USA. Einen wichtigen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bilden Liederabende und Konzerte vokaler Kammermusik. In der Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Musikschulleiter Martin Klein bei den Kulturtagen Brandenburg entwickelte sich die Idee zu einem Liederabend, der Lili Boulangers eindrucksvollen Liederzyklus mit Kunstliedern von Komponistinnen der deutschen Romantik zusammenführt.
Mit großem Erfolg führten die beiden Künstler das Programm am 9. März 2025 bereits innerhalb der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag im Stadtsaal in Kaufbeuren auf.
weniger anzeigen