Busausflug zum Kraftwerk Zschornewitz – das einst größte Braunkohlekraftwerk der Welt
Mit Unterstützung der Kraftwerkssenior:innen bietet das Forum Rathenau eine Führung durch das Industriedenkmal Kraftwerk Zschornewitz an, inklusive gemeinsamer Anreise im Bus. Die ehemaligen Mitarbeiter:innen berichten bei einem Rundgang von ihrem damaligen Arbeitsalltag. Die beeindruckenden Turbinen und persönlichen Erzählungen lassen die aktive Zeit des Kraftwerks lebendig werden.
Um Berlins steigenden Elektrizitätsbedarf zu decken, wurde das Braunkohle-Kraftwerk Zschornewitz direkt „auf der Braunkohle“ errichtet und 1915 eröffnet. Denn, wie der Ingenieur Georg Klingenberg sagte: „Strom transportiert sich leichter als Kohle.“ Ein visionärer Gedanke, der den Strom als Energieform der Zukunft in den Mittelpunkt stellte. Das Kraftwerk ist dadurch heute ein wichtiger Ort der Industriekultur in Sachsen-Anhalt und bislang nur bei besonderen Gelegenheiten geöffnet.
Die Tour startet um 11 Uhr am Kino Wolfen und endet dort wieder gegen 14 Uhr. Dazwischen wird sich als Gruppe über das Gelände des Kraftwerk Zschornewitz bewegt.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Forum Rathenau.