Okt
15
Sonntag
Credits: www.heinrich-heine-tours.de
Am 13. Dezember 1797 wurde der weltberühmte Dichter Heinrich Heine auf der Bolkerstraße 53 geboren. Dort befindet sich heute die Literaturhandlung im Heine Haus. Das Geburtshaus ist der Start- und Treffpunkt für unseren unterhaltsamen, literarischen Stadtrundgang auf Heinrich Heines Spuren.
Wir begeben uns zu den Lieblingsplätzen des jungen Dichters: zu den Wohnhäusern seiner Eltern und Verwandten und zu den damals schon bedeutsamen Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen die Relikte des abgebrannten Stadtschlosses oder der Marktplatz mit dem barocken Reiterstandbild des Kurfürsten „Jan Wellem“. Hier hörte Harry viele Stadtgeschichten und erkletterte die hohen Bücherregale der kurfürstlichen Landesbibliothek.
Heines Schule befand sich in einem säkularisierten Franziskanerkloster in der Düsseldorfer Carlstadt, welche heute ein katholisches Stadthaus, das Maxhaus, beherbergt. In der Schule fürchtete sich Harry vor dem Stillsitzen, der Prügel und den lateinischen Verben.
Unsere Heine-Tour dauert 2 Stunden.
Die Wegstrecke durch Altstadt und Carlstadt beträgt etwa 1,4 Kilometer.
Hinweis für die Wintertouren: Bitte warm anziehen.
Achtung: Auf unserer Strecke gibt es kaum Sitzgelegenheiten.
Kundenstimmen:
"Das war eine wirklich tolle Führung! Die Gästeführerin
...Am 13. Dezember 1797 wurde der weltberühmte Dichter Heinrich Heine auf der Bolkerstraße 53 geboren. Dort befindet sich heute die Literaturhandlung im Heine Haus. Das Geburtshaus ist der Start- und Treffpunkt für unseren unterhaltsamen, literarischen Stadtrundgang auf Heinrich Heines Spuren.
Wir begeben uns zu den Lieblingsplätzen des jungen Dichters: zu den Wohnhäusern seiner Eltern und Verwandten und zu den damals schon bedeutsamen Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen die Relikte des abgebrannten Stadtschlosses oder der Marktplatz mit dem barocken Reiterstandbild des Kurfürsten „Jan Wellem“. Hier hörte Harry viele Stadtgeschichten und erkletterte die hohen Bücherregale der kurfürstlichen Landesbibliothek.
Heines Schule befand sich in einem säkularisierten Franziskanerkloster in der Düsseldorfer Carlstadt, welche heute ein katholisches Stadthaus, das Maxhaus, beherbergt. In der Schule fürchtete sich Harry vor dem Stillsitzen, der Prügel und den lateinischen Verben.
Unsere Heine-Tour dauert 2 Stunden.
Die Wegstrecke durch Altstadt und Carlstadt beträgt etwa 1,4 Kilometer.
Hinweis für die Wintertouren: Bitte warm anziehen.
Achtung: Auf unserer Strecke gibt es kaum Sitzgelegenheiten.
Kundenstimmen:
"Das war eine wirklich tolle Führung! Die Gästeführerin übermittelt die Leidenschaft für Heine vollumfänglich, sodass man das Gefühl hat, mittendrin zu sein. Nebst Guide ist die Dame auch eine tolle Rezitatorin und begeistert durch ihren Ausdruck des Vortragens. Dabei erfährt man noch ein wenig über die Geschichte Düsseldorfs und lernt diverse Stationen im Leben Heines kennen. Klare Kaufempfehlung!"
Mehr: https://www.heinrich-heine-tours.de/
PS: Holen Sie sich den Heinrich-Heine-Guide zum Nachlesen der Heine-Tour:
https://www.heinrich-heine-tours.de/heinrich-heine-guide/
Ihre Gästeführerin ist die Buchautorin und Heine-Kennerin Simone Pohlandt.
Verkauf endet am Sonntag, 15.10.2023 16:00
Einzelticket
Einzelticket, Junge Leute unter 18
2er-Ticket
4er-Ticket
Preise inkl. Steuern zzgl. Servicekosten
Total: XX.XX €
Heinrich-Heine-Tour durch die Düsseldorfer Altstadt wird organisiert durch:
Simone Pohlandt
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Führungen & Vorträge / Führung