Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen sie am Abend des 4. April 2025 ihre Türen:
Mit Autor*innenlesungen, Infoveranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), Science-Slams, Upcyclingund Kreativworkshops für Jugendliche, Führungen durch spannende Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News, Yoga in der Bibliothek, Spiele- und Quizzabenden für Familien, literarischen Stadtspaziergängen, Bobbycar-Kino für Kinder und vielem mehr erwartet die Besucher*innen ein spannender Abend in ihrer Bibliothek vor Ort.
Mit dabei sind die Mainzer Häuser Wissenschaftliche Stadtbibliothek, die ÖB Anna Seghers, die Martinus-Bibliothek, das Kabarettarchiv, die Bücherei am Dom, die KöB Marienborn sowie St. Alban.
Eine Übersicht über die Bibliotheken und ihre Veranstaltungen, sortiert nach Bundesländern, Städten und Veranstaltungstypen, können unter https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/ abgerufen werden.