Feb

23

Sonntag

Klavierkonzert

Klavierkonzert Waldkirche Bergkirchen, Bergkirchen 56, 32108 Bad Salzuflen Tickets

Credits: kg bergkirchen

-
Waldkirche Bergkirchen, Bad Salzuflen (DE)

Am Sonntag, 23. Februar setzt sich um 15 Uhr die Reihe „Winterkonzerte mit der HfM Detmold“ in der Kirche zu Bergkirchen fort. Mit Wonhee Cho erhält ein weiteres Talent aus der Detmolder Klavierklasse von Prof. Alfredo Perl die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum außerhalb der Hochschule vorzustellen. Der junge Pianist, der schon vielfach in Detmold zu sehen war, zeigt eine bemerkenswerte stilistische Bandbreite. Mit der traditionellen Sonatenform brechen wollte Ludwig van Beethoven mit seiner Klaviersonate Nr. 1 in Es-Dur op. 27, der er den Beinamen Sonata quasi una fantasia gab. Mehr Leidenschaft sollte das Werk haben, das der Komponist der Fürstin Josephine von Liechtenstein widmete. Wonhee Cho entlockt dem Klavier neue Nuancen und widmet sich außerdem dem Thema Impressionismus und Bildender Kunst in der Musik. Das zeigt er mit Claude Debussys Zyklus Image II, einem dreisätzigen Zyklus, der durch lautmalerische Elemente besticht. So meint man, das Wasser im ersten und letzten Satz fließen zu hören. Aus einer ebenso großen klanglichen Farbpalette schöpft Johannes Brahms in seinen späten 7 Fantasien op. 116. Eigentlich glaubte er, mit Musik alles gesagt zu haben. Für das Klavier hatte er 13 Jahre lang nichts mehr komponiert. Doch in den späten Jahren wendet er sich

...

mehr anzeigen

Am Sonntag, 23. Februar setzt sich um 15 Uhr die Reihe „Winterkonzerte mit der HfM Detmold“ in der Kirche zu Bergkirchen fort. Mit Wonhee Cho erhält ein weiteres Talent aus der Detmolder Klavierklasse von Prof. Alfredo Perl die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum außerhalb der Hochschule vorzustellen. Der junge Pianist, der schon vielfach in Detmold zu sehen war, zeigt eine bemerkenswerte stilistische Bandbreite. Mit der traditionellen Sonatenform brechen wollte Ludwig van Beethoven mit seiner Klaviersonate Nr. 1 in Es-Dur op. 27, der er den Beinamen Sonata quasi una fantasia gab. Mehr Leidenschaft sollte das Werk haben, das der Komponist der Fürstin Josephine von Liechtenstein widmete. Wonhee Cho entlockt dem Klavier neue Nuancen und widmet sich außerdem dem Thema Impressionismus und Bildender Kunst in der Musik. Das zeigt er mit Claude Debussys Zyklus Image II, einem dreisätzigen Zyklus, der durch lautmalerische Elemente besticht. So meint man, das Wasser im ersten und letzten Satz fließen zu hören. Aus einer ebenso großen klanglichen Farbpalette schöpft Johannes Brahms in seinen späten 7 Fantasien op. 116. Eigentlich glaubte er, mit Musik alles gesagt zu haben. Für das Klavier hatte er 13 Jahre lang nichts mehr komponiert. Doch in den späten Jahren wendet er sich „seinem Instrument“ noch einmal zu. Seine oftmals versprühte Leidenschaft und die Dramatik aus früheren Werken tritt allerdings hinter einer leisen Melancholie zurück.

 

Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man unter karten@bergkirchen.net bestellen oder an der Tageskasse ab 14 Uhr kaufen. Weitere Informationen erhält man unter: www.bergkirchen.net

 

Wonhee Cho wurde 1999 in Korea geboren und erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht bei seiner Mutter. In Korea gewann er zahlreiche Wettbewerbe als Preisträger und absolvierte das Kunstgymnasium mit Höchstpunktzahl und gab mit 17 Jahren sein Debüt im Byukkang Saal. Danach zog er nach Deutschland und lebte ein Jahr in Hamburg, wo er von dem Pianisten Jongdo An unterrichtet wurde. Seit 2020 studiert er Klavier im Bachelor an der Hochschule für Musik Detmold in der Klasse von Prof. Alfredo Perl. In Detmold ist er schon mehrfach konzertant in Erscheinung getreten, z. B. „Pianissimo/ BTHVN2020“ (Sommertheater), „Das Lied im 20. und 21. Jahrhundert“ (Brahms-Saal), Benefizkonzert für die Ukraine (Sommertheater). Als Wettbewerb  gewann er den 3. Preis beim Auryn Wettbewerb 2022 für Kammermusik in Detmold. In letzter Zeit hat er sich verstärkt auch der zeitgenössischen Musik zugewendet. Er nahm am Bielefelder „Frakzionen Festival“ 2024 teil und spielte ein Stück von Prof. Lucia Kilger, Professorin für Komposition in Detmold ein. Darüber hinaus hat er an mehreren Meisterkursen teilgenommen, u. a. bei Konrad Elser, Pascal Rogé, Ian Fountain und Billy Eidi.

 

 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Rainer Begemann

Vorverkauf

Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man unter karten@bergkirchen.net bestellen oder an der Tageskasse ab 14 Uhr kaufen.

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Waldkirche Bergkirchen, Bergkirchen 56, Bad Salzuflen, DE