Jul

18

Dienstag

Tiere in den Sozialen Medien

Tiere in den Sozialen Medien Online-Event Tickets

Credits: Deutscher Tierschutzbund e.V. / Dötterböck

-
Online-Event

WEB-SEMINAR: S21 Tiere in den Sozialen Medien                             

Videos mit Tieren gehören zu den beliebtesten Inhalten in den Sozialen Medien und sind auf Youtube, Instagram, TikTok und Co. beinahe allgegenwärtig. Jeder kennt heutzutage neben den INfluencern auch die neusten PETfluencer. Challenges mit Vierbeinern gehen viral um die ganze Welt. Viele Zuschauer*innen und Follower finden das süß, witzig und unterhaltsam.

Aber wie geht es den Tieren vor der Kamera? Was bedeutet eine derartige Challenge für das Tier? Viele der Clips, die vermeintlich witzig und harmlos scheinen, wurden ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der eingesetzten Tiere erstellt - einige sind sogar tierschutzwidrig. Häufig fehlt jedoch das Wissen über die Hintergründe der gezeigten Szenen und die Verhaltensweisen der dargestellten Tiere, sodass kritische Inhalte nicht bemerkt und durch Views, Likes und Shares weiterverbreitet werden. In diesem Seminar möchten wir Ihnen anhand ausgewählter Beispiele und mithilfe von Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung einerseits zeigen, woran Sie tiergerechten Content erkennen. Andererseits soll aber auch beleuchtet werden, wie Sie Tierleid in den Sozialen Medien erkennen und was Sie

...

mehr anzeigen

WEB-SEMINAR: S21 Tiere in den Sozialen Medien                             

Videos mit Tieren gehören zu den beliebtesten Inhalten in den Sozialen Medien und sind auf Youtube, Instagram, TikTok und Co. beinahe allgegenwärtig. Jeder kennt heutzutage neben den INfluencern auch die neusten PETfluencer. Challenges mit Vierbeinern gehen viral um die ganze Welt. Viele Zuschauer*innen und Follower finden das süß, witzig und unterhaltsam.

Aber wie geht es den Tieren vor der Kamera? Was bedeutet eine derartige Challenge für das Tier? Viele der Clips, die vermeintlich witzig und harmlos scheinen, wurden ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der eingesetzten Tiere erstellt - einige sind sogar tierschutzwidrig. Häufig fehlt jedoch das Wissen über die Hintergründe der gezeigten Szenen und die Verhaltensweisen der dargestellten Tiere, sodass kritische Inhalte nicht bemerkt und durch Views, Likes und Shares weiterverbreitet werden. In diesem Seminar möchten wir Ihnen anhand ausgewählter Beispiele und mithilfe von Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung einerseits zeigen, woran Sie tiergerechten Content erkennen. Andererseits soll aber auch beleuchtet werden, wie Sie Tierleid in den Sozialen Medien erkennen und was Sie selbst dagegen tun können.

Zielgruppe:
offen für alle Tierfreund*innen

Dozent*inen: Nina Brakebusch (Interdisziplinäre Themen DTSchB), TÄ Verena Wirosaf

Datum: 18.07.2023

Ort: Web-Seminar / Online

Dauer: Beginn (mit Registrierung) 18:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr

Kosten: 10 Euro

Technische Voraussetzungen:

  • Laptop oder PC mit Windows, Mac oder Linux (kein Smartphone / Tablet)
  • Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern) – Teilnahme ohne Bild & Ton ist nicht möglich
  • Stabile Internetverbindung: 1 MBit/s (Upload / Download) oder höher empfohlen
  • Standardbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge, Safari)

Bereitschaft & technische Voraussetzungen, Zoom entweder über die Browser-Variante oder mit der Zoom-App zu nutzen                                             

 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Tiere in den Sozialen Medien

DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V.

Tickets

Verkauf endet am Montag, 17.07.2023 17:00

Normal

10.00

Preise inkl. Steuern zzgl. Servicekosten

Total: XX.XX
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Mastercard VISA SOFORT giropay

Total: XX.XX

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Online-Event, none

Links zum Event

Veranstalter:in

Tiere in den Sozialen Medien wird organisiert durch:

DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V.