Gaggaudebbchen – Das Original seit 1999!
Mitmachen – dabei sein!
Gaggaudebbchen - Hier steht der Nachwuchs auf der Bühne!
Auch in diesem Jahr wieder!
Die Lene-Voigt Gesellschaft e.V. sucht auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche,
die Spaß daran haben, einen sächsischen Text (Text, Gedicht oder auch Spielszene)
der Leipziger Dichterin Lene Voigt (1891-1962) vorzutragen.
Die Texte können die Schüler selbst heraussuchen oder sich bei uns melden.
Mit dem Titel „Lene für Gleene“ haben wir in einem kleinen Heft eine schöne Auswahl von Lene Voigt Texten zusammengestellt, welches bei uns bestellt werden kann.
Darüber hinaus gibt es Textbeispiele mit entsprechenden Hörbeispielen auf unserer Homepage.
Auswendig lernen und mit Unterstützung eines Textes vortragen – beides ist in diesem Jahr möglich.
Entscheidend ist, ob der Vortrag so richtig gut wird.
Unser sächsischer Mundart-Wettbewerb findet statt am 20. Mai, 15.00 Uhr,
in der Lene-Voigt-Schule, Oberschule der Stadt Leipzig, Willi-Bredel-Straße 11, 04279 Leipzig
Als Preis winkt natürlich das Gaggaudebbchen.
Aber den größten Preis nehmen natürlich alle mit nach Hause, nämlich einmal auf einer Bühne zu stehen und ein großes Publikum zu begeistern.
Eltern, Verwandte und natürlich Lehrer und
...
mehr anzeigen
Gaggaudebbchen – Das Original seit 1999!
Mitmachen – dabei sein!
Gaggaudebbchen - Hier steht der Nachwuchs auf der Bühne!
Auch in diesem Jahr wieder!
Die Lene-Voigt Gesellschaft e.V. sucht auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche,
die Spaß daran haben, einen sächsischen Text (Text, Gedicht oder auch Spielszene)
der Leipziger Dichterin Lene Voigt (1891-1962) vorzutragen.
Die Texte können die Schüler selbst heraussuchen oder sich bei uns melden.
Mit dem Titel „Lene für Gleene“ haben wir in einem kleinen Heft eine schöne Auswahl von Lene Voigt Texten zusammengestellt, welches bei uns bestellt werden kann.
Darüber hinaus gibt es Textbeispiele mit entsprechenden Hörbeispielen auf unserer Homepage.
Auswendig lernen und mit Unterstützung eines Textes vortragen – beides ist in diesem Jahr möglich.
Entscheidend ist, ob der Vortrag so richtig gut wird.
Unser sächsischer Mundart-Wettbewerb findet statt am 20. Mai, 15.00 Uhr,
in der Lene-Voigt-Schule, Oberschule der Stadt Leipzig, Willi-Bredel-Straße 11, 04279 Leipzig
Als Preis winkt natürlich das Gaggaudebbchen.
Aber den größten Preis nehmen natürlich alle mit nach Hause, nämlich einmal auf einer Bühne zu stehen und ein großes Publikum zu begeistern.
Eltern, Verwandte und natürlich Lehrer und Lehrerinnen sind herzlich eingeladen.
Wer also Lust hat, einmal auf der Bühne zu stehen und sich auszuprobieren, der melde dich einfach bei der Lene Voigt Gesellschaft e.V.
Die Lene-Voigt-Gesellschaft e.V. möchte bei diesem Wettbewerb und natürlich darüber hinaus gern mit vielen Schulen in Leipzig und im Leipziger Umland zusammenarbeiten.
Gern stellen wir uns mit unserem Wettbewerb auch an den Schulen vor und unterstützen Lehrer und Schüler bei der
Vorbereitung.
Noch eine Bitte von uns,
tragt unsere Einladung hinaus und informiert ganz viele Menschen
über unseren traditionellen Wettbewerb.
Denn:
Dialekt hat etwas mit Heimat zu tun,
wir identifizieren uns über die Sprache mit unserer Heimat.
Dialekt ist ein großes Kulturgut.
HEIMAT FÄNGT MIT SPRACHE AN!
Für weitere Informationen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Petermann
Vorsitzender Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.
Kontakt, und Informationen:
Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.
Diakonissenstraße 1 – 04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 330 60 12
Mobil: 0176 – 997 619 23 (auch WhatsApp)
Mobil: 0176 – 819 895 35 (auch WhatsApp)
E-Mail: post@lene-voigt.de
https://www.lene-voigt.de/gaggaudebbchen
https://www.facebook.com/Gaggaudebbchen/
weniger anzeigen