Das Kunst- und Kulturfest NACHTWANDEL lädt wieder für zwei Abende zu einer besonderen Entdeckungsreise durch den vielfältigen Mannheimer Stadtteil Jungbusch ein. An beiden Abenden erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit zahlreichen Programmpunkten.
Das Programm des 19. Nachtwandels ist eine Gemeinschaftsleistung von lokalen Künstlerinnen und Künstlern, Stadtteilvereinen, bewohnerschaftlichen Initiativen und sozialen Einrichtungen. Gemeinsam bieten sie eine Vielzahl spannender Programmpunkte an bekannten und ungewöhnlichen Orten. Läden, Hinterhöfe, Lager und Lokalitäten wie die Hafenpromenade am Verbindungskanal oder der Quartiersplatz werden mit Kultur gefüllt: von Ausstellungen, Performances, Straßenaktionen, Filmen und Live-Musik, über Lichtinstallationen und Lesungen bis hin zu internationalen Spezialitäten an verschiedensten Verkaufsständen. Auch die Hafenkirche und die Moscheen laden zu Begegnungen ein. Am Samstag ab 16:00 Uhr wird zudem wieder ein Kinderprogramm geboten. Institutionen wie die Popakademie sind ebenso dabei wie die freie Szene, Galerien und Gastronomiebetriebe. Der Nachtwandel ist ein gelungenes Beispiel für ein von Kreativität und Kultur geprägtes Nachtleben, das sich durch Atmosphäre und entspanntes Zusammensein auszeichnet und
...
show more
Das Kunst- und Kulturfest NACHTWANDEL lädt wieder für zwei Abende zu einer besonderen Entdeckungsreise durch den vielfältigen Mannheimer Stadtteil Jungbusch ein. An beiden Abenden erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit zahlreichen Programmpunkten.
Das Programm des 19. Nachtwandels ist eine Gemeinschaftsleistung von lokalen Künstlerinnen und Künstlern, Stadtteilvereinen, bewohnerschaftlichen Initiativen und sozialen Einrichtungen. Gemeinsam bieten sie eine Vielzahl spannender Programmpunkte an bekannten und ungewöhnlichen Orten. Läden, Hinterhöfe, Lager und Lokalitäten wie die Hafenpromenade am Verbindungskanal oder der Quartiersplatz werden mit Kultur gefüllt: von Ausstellungen, Performances, Straßenaktionen, Filmen und Live-Musik, über Lichtinstallationen und Lesungen bis hin zu internationalen Spezialitäten an verschiedensten Verkaufsständen. Auch die Hafenkirche und die Moscheen laden zu Begegnungen ein. Am Samstag ab 16:00 Uhr wird zudem wieder ein Kinderprogramm geboten. Institutionen wie die Popakademie sind ebenso dabei wie die freie Szene, Galerien und Gastronomiebetriebe. Der Nachtwandel ist ein gelungenes Beispiel für ein von Kreativität und Kultur geprägtes Nachtleben, das sich durch Atmosphäre und entspanntes Zusammensein auszeichnet und dabei gleichzeitig die Nachtökonomie fördert, die von der Gastronomie vor Ort für das Kulturfest kreativ mitgestaltet wird. Gleichzeitig zeigen die sozialen Einrichtungen Präsenz und sozialen Zusammenhalt. Der Nachtwandel wird so zum Schaufenster für das kreative Potenzial und das soziale Miteinander des Viertels – ein lebendiges Beispiel für gelungene Integration und kulturelle Teilhabe.
Kein Eintritt – aber ein Solidarbeitrag mit nachhaltigem Mehrwert:
Der Eintritt zum Nachtwandel ist frei – ein zentraler Bestandteil seiner offenen Philosophie. Dennoch ist das Fest auf Unterstützung angewiesen: Ein freiwilliger Solidarbeitrag von 5,- € (oder gerne mehr) hilft, die erheblichen Kosten für Sicherheit und Infrastruktur zu decken. Als Zeichen der Beteiligung erhalten alle Unterstützerinnen und Unterstützer den offiziellen Nachtwandel-Mehrwegbecher. Dieser ermöglicht nicht nur den pfandfreien Ausschank auf dem gesamten Gelände – wo Glas aus Sicherheitsgründen verboten ist –, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Die Becher können am Ende der Veranstaltung einfach in bereitgestellten Sammelboxen zurückgelassen werden und kommen im nächsten Jahr erneut zum Einsatz.
show less